Panorama

Betrug mit Online-Trading – Prozess gegen Callcenter-Leiter

25 Millionen Euro Schaden, hunderte Betroffene: Ein Prozess in Bamberg zeigt, wie eine mutmaßliche Bande mit Online-Trading-Plattformen betrogen haben soll.

Von dpa

27.11.2025

Der Angeklagte soll zwischen 2018 und 2022 als Leiter von Callcentern an einem umfangreichen Betrug mit Trading-Plattformen im Internet mitgearbeitet haben. (Symbolbild)Pia Bayer/dpa

Der Angeklagte soll zwischen 2018 und 2022 als Leiter von Callcentern an einem umfangreichen Betrug mit Trading-Plattformen im Internet mitgearbeitet haben. (Symbolbild)Pia Bayer/dpa

© Pia Bayer/dpa

Mit falschen Versprechungen zu Finanzprodukten soll er mehr als 400 Menschen um ihr Geld gebracht und so einen Schaden von rund 25 Millionen Euro verursacht haben: Ein 40-Jähriger steht seit Donnerstag wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vor dem Landgericht Bamberg.

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern wirft dem Angeklagten vor, von Februar 2018 an bis ins Jahr 2022 hinein als Leiter von Callcentern an einem umfangreichen Betrug mit Trading-Plattformen im Internet mitgearbeitet zu haben. Das Vorgehen war laut Anklage immer das gleiche: Die Beschuldigten vermittelten ihren Opfern renditeträchtige Investitionen, das Geld behielten sie dann aber für sich.

Geschädigte kommen vor allem aus Bayern

Für diese angeblichen Geschäfte soll die Gruppierung zeitweise mehr als zehn Trading-Plattformen im Internet betrieben haben. Die mehr als 400 Geschädigten kommen vor allem aus Bayern, dem Rest Deutschlands sowie aus Österreich und der Schweiz.

Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg strebt in dem Prozess die Einziehung von Wertersatz in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro bei dem Angeklagten an. Es sind drei weitere Verhandlungstermine bis zum 8. Dezember geplant.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Der Tod eines fünf Monate alten Mädchens im Salzlandkreis beschäftigt Staatsanwaltschaft und Polizei. (Symbolbild)Boris Roessler/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Totes Baby - Großvater in Untersuchungshaft

Ein Säugling stirbt im Salzlandkreis, die alarmierten Rettungskräfte konnten es nicht retten. Es wird wegen Totschlags ermittelt - gegen einen nahen Familienangehörigen.

In Mannheim ist es zu einer schweren Auseinandersetzung gekommen. (Symbolbild)Lino Mirgeler/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Mann nach Streit lebensgefährlich verletzt

Polizisten retten einem 36-Jährigen nach schweren Verletzungen das Leben. Die Tatwaffe bleibt verschwunden. Was Zeugen über den Angriff berichten.