Leserbriefe

„Der X80 ist alternativlos“

Leserbrief zum Artikel: „X80 soll weiter fahren“, Kreisseite vom 21. Februar.

Von Anne Terdues aus Ahaus-Alstätte

27.02.2024

„Der X80 ist alternativlos“

© teamfoto MARQUARDT

Baumwollexpress

Mit großem Interesse habe ich den Artikel gelesen. Ich freue mich sehr, dass von Seiten der Kommunalpolitik Appelle an den Kreistag ergehen, die die Wichtigkeit der Linie X80 deutlich machen und zum Weiterbetrieb auffordern.

Ich bin X80-Fahrgast der ersten Stunde und nutze die Linie schwerpunktmäßig für Fahrten zwischen meinem Wohnort Alstätte und meiner Arbeitsstelle in Gronau. Daneben lagen meine Fahrtziele auch in Vreden und Bocholt sowie in Münster-Nord (Anbindung über Bahnhof Gronau). Insgesamt konnte ich in den knapp 1,5 Jahren rund 9000 Kilometer mit dem ÖPNV zurücklegen, was mir ohne den X80 in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Eine Einstellung des Probebetriebes wäre vertretbar, wenn der X80 in den Regelbetrieb gehen würde. Der Regelbetrieb würde den Menschen im Kreis mehr Planungssicherheit, zum Beispiel bei der Wahl der Arbeits- oder Ausbildungsstelle, geben. Auch wenn die Linie defizitär ist (was im Übrigen nichts Ungewöhnliches im ÖPNV-Betrieb ist) – der X80 ermöglicht eine Mobilität im Kreis, die ohne ihn schlichtweg unmöglich ist. Er ist alternativlos. Eine Streichung der Linie wäre somit nicht nur für mich persönlich schmerzlich, sondern für die ganze Region ein Rückschritt.

Artikel zum Thema:

Borkener Politik will mehr Zeit für Baumwollexpress

Rheder Rat will den Baumwollexpress (X80) erhalten

X80: Jetzt wird noch einmal gerechnet

X80 ist erste Wahl

X80: Politik entscheidet über Weiterfahrt

Bessere Anschlüsse für Kunden des Baumwollexpress‘

Schwerer Unfall mit Baumwollexpress X80 bei Gronau-Epe

Baumwollexpress: Fahrplan soll attraktiver werden

Beim Übergang zum Baumwollexpress hakt es noch

Museumsrabatt auf Linie X80