Vattenfall-Windpark Nordlicht 2 kann gebaut werden
Der Windpark nördlich von Borkum soll bis Ende 2028 in Betrieb gehen. Der Chemiekonzern BASF ist nicht länger an dem Vorhaben beteiligt, bleibt aber Vattenfall-Kunde.
Nordlicht 2 soll insgesamt aus 44 Windrädern bestehen. (Symbolbild) Christian Charisius/dpa
© Christian Charisius/dpa
Der Bau des Vattenfall-Windparks Nordlicht 2 nördlich von Borkum ist vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt worden. 44 Windräder sollen auf der Nordseefläche entstehen, wie die Behörde aus Hamburg und Rostock mitteilte. Nordlicht 2 soll bis Ende 2028 in Betrieb gehen. Die Gesamtleistung beläuft sich rechnerisch auf 0,66 Gigawatt.
Der Baubeginn ist mittlerweile für 2027 geplant, wie der staatliche schwedische Energieversorger Vattenfall mitteilte. Ein Jahr früher solle der Bau des Vattenfall-Windparks Nordlicht 1 beginnen, der in der Nähe von Nordlicht 2 liegt. Den Bau des Windparks Nordlicht 1 hatte das BSH Ende vergangenen Jahres genehmigt.
Der Chemiekonzern BASF aus Ludwigshafen war an Nordlicht 1 und 2 beteiligt, hat die übernommenen Anteile aber zurückverkauft, wie im März bekanntgeworden ist. Vattenfall teilte mit, BASF bleibe Kunde.
Stand Juni lag die Windkraftleistung in der deutschen Nord- und Ostsee bei rund 9,2 Gigawatt. Deutschland hat das Ziel, bis 2030 mindestens 30 Gigawatt zu erreichen.