Politik Inland

Wadephul verurteilt Israels Angriff in Katar

Die Bestürzung über die israelische Attacke in Doha ist groß, nicht nur in den arabischen Staaten. Auch der deutsche Außenminister findet klare Worte.

Von dpa

09.09.2025

„Dieser Schlag ist inakzeptabel“, so Außenminister Wadephul. Soeren Stache/dpa

„Dieser Schlag ist inakzeptabel“, so Außenminister Wadephul. Soeren Stache/dpa

© Soeren Stache/dpa

Außenminister Johann Wadephul hat den israelischen Angriff auf die Führungsspitze der Hamas in Katar scharf verurteilt. „Der Angriff Israels in Doha verletzt nicht nur die territoriale Souveränität Katars, sondern gefährdet auch unser aller Bemühungen zur Freilassung der Geiseln. Dieser Schlag ist inakzeptabel“, erklärte der CDU-Politiker am Abend in Berlin. 

Wadephul äußerte größte Sorge um das Leben und die Sicherheit der Geiseln in den Händen der Hamas, darunter auch deutsche Staatsangehörige. Dies habe er seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar auch in einem Telefonat gesagt. „Katar spielt eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen um einen Waffenstillstand und um die Freilassung der Geiseln“, so der Außenminister. Seinem katarischen Kollegen habe er Solidarität, Dank und Anerkennung für diese Bemühungen ausgesprochen.

„Ich rufe dringend dazu auf, jetzt alles dafür zu tun, dass es endlich zu einem Waffenstillstand kommt und die Geiseln zu ihren Familien zurückkehren können“, erklärte Wadephul. „Dabei ist weiter klar: Es ist an Hamas, die Waffen niederzulegen und den Terror gegen den Staat Israel aufzugeben. Auch die aktuelle Eskalation ist ein Ergebnis des abscheulichen Terrorangriffs der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023.“

Das könnte Sie auch interessieren
Die US-Regierung bedauert den Ort des Angriffs. Evan Vucci/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Trump bedauert Israels Angriff in Katar

Israels Armee hat nach eigenen Angaben die Hamas-Spitze in Katar angegriffen. Doha verurteilt den Angriff. Wie reagieren die USA?

Politik Inland

zur Merkliste

Russland startet neue Drohnenangriffe auf die Ukraine

Kiew drängt international auf eine Stärkung seiner Flugabwehr. Gleichzeitig startet Russland neue Drohnenangriffe, Raketen werden erwartet. Die Ukrainer stehen vor einer weiteren schweren Nacht.

Politik Inland

zur Merkliste

Iran und IAEA vereinbaren Weg zu neuen Atominspektionen

Nach den Angriffen auf Irans Atomanlagen hatte Teheran seine Kooperation mit den UN-Atomwächtern auf Eis gelegt. Nun wurde ein Weg zur Deeskalation vereinbart. Der Iran stellt jedoch Bedingungen.