Politik Inland

Tech-Park Adlershof weiter ohne Strom - Schutz gefordert

Nach dem Brandanschlag bleiben Firmen in Adlershof weiter ohne Strom und kämpfen mit Ausfällen. Der finanzielle Schaden ist noch nicht absehbar. Mehr Schutz sei nötig.

Von dpa

11.09.2025

Die Firmen im Tech-Park Adlershof können zwei Tage nach dem Brandanschlag und Stromausfall immer noch nicht wieder voll arbeiten.Britta Pedersen/dpa

Die Firmen im Tech-Park Adlershof können zwei Tage nach dem Brandanschlag und Stromausfall immer noch nicht wieder voll arbeiten.Britta Pedersen/dpa

© Britta Pedersen/dpa

Zwei Tage nach dem Brandanschlag auf Strommasten im Berliner Südosten kann der Technologiepark Adlershof noch immer nicht den Betrieb aufnehmen. „Wir haben noch keinen Strom“, sagt Roland Sillmann, Geschäftsführer des Parks, im RBB-Inforadio. Viele Firmen hoffen, am Wochenende arbeiten zu können, um Verluste zumindest teilweise auszugleichen.

Umsatzverluste und Ausfälle in Adlershof

Besonders betroffen seien Unternehmen mit Laboren, Produktion oder Messtechnik. „Die sind momentan kaum arbeitsfähig“, sagte Sillmann. In einer typischen Woche liege der Umsatz aller Firmen bei etwa 100 Millionen Euro. Der Schaden sei aktuell noch nicht bezifferbar. Einige Firmen lagerten Kühlgut zu Angestellten nach Hause aus. Sogenannte Reinräume müssten teilweise komplett neu hochgefahren werden - das könne Tage oder Wochen dauern.

Sillmann forderte mehr Schutz für Technologie- und Wissenschaftsstandorte - aber ohne Abschottung. „Wir sind verletzlich“, sagte er. Eine unabhängige Stromversorgung sei darum sinnvoll, hohe Zäune und Stacheldraht dagegen nicht. „Innovation entsteht nur in einem offenen Umfeld.“

Firmen im Tech-Park Adlershof können zwei Tage nach dem Brandanschlag und Stromausfall immer noch nicht wieder voll arbeiten.Jens Kalaene/dpa

Firmen im Tech-Park Adlershof können zwei Tage nach dem Brandanschlag und Stromausfall immer noch nicht wieder voll arbeiten.Jens Kalaene/dpa

© Jens Kalaene/dpa

Die Firmen im Tech-Park Adlershof können zwei Tage nach dem Brandanschlag und Stromausfall immer noch nicht wieder voll arbeiten.Jens Kalaene/dpa

Die Firmen im Tech-Park Adlershof können zwei Tage nach dem Brandanschlag und Stromausfall immer noch nicht wieder voll arbeiten.Jens Kalaene/dpa

© Jens Kalaene/dpa

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Lautsprecherwagen fährt durch ein Wohngebiet in Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick.Britta Pedersen/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.

Politik Inland

zur Merkliste

Stromausfall im Südosten Berlins behoben

Der großflächige Stromausfall in Berlin nach einem extremistischen Brandanschlag ist behoben. Nach rund 60 Stunden sind alle Kunden im Südosten der Hauptstadt nun wieder versorgt, wie die Firma Stromnetz Berlin mitteilte.

Politik Inland

zur Merkliste

Feuerwehr: Wegen Reparaturen erneut kurze Stromausfälle

Ein Brandschlag in Berlin hat den längsten Stromausfall seit Jahrzehnten zur Folge. Zehntausende Menschen sind betroffen. Sie sollen bald wieder Strom haben. Vorher kann es aber erneut ruckeln.