Politik Inland

SPD-Landeschefin Philipp sieht Vertrauensverlust

Was bedeuten die Stichwahl-Ergebnisse für die SPD? Vor allem der Verlust des OB-Amts an die CDU in Dortmund sei schmerzhaft, sagt die SPD-Landeschefin.

Von dpa

29.09.2025

Bei der SPD-NRW steht eine Analyse nach den Stichwahl-Ergebnissen an.Bernd Thissen/dpa

Bei der SPD-NRW steht eine Analyse nach den Stichwahl-Ergebnissen an.Bernd Thissen/dpa

© Bernd Thissen/dpa

Die SPD-Landesparteivorsitzende Sarah Philipp hat den Verlust des Oberbürgermeisteramts in Dortmund als „schmerzvolle Niederlage“ bezeichnet. Das müsse vor Ort aufgearbeitet werden, sagte Philipp im Deutschlandfunk. Klar sei aber auch, dass nirgendwo ein Rathaus für alle Ewigkeit von einer Partei „gepachtet“ werden könne. Die SPD habe bei der Stichwahl auch Erfolge erzielt – und diese Erfolgsgeschichten müsse man auf das gesamte Land überragen. Die SPD hatte den OB-Posten in Dortmund nach fast 80 Jahren an die CDU verloren. 

Die Themen Zuwanderung, Schrottimmobilien, aber auch Probleme in den Bereichen Wohnen, Bildung und Infrastruktur hätten eine Rolle bei der Kommunalwahl gespielt, ihre Partei habe einen Vertrauensverlust erlebt. 

Philipp stellte Forderungen an die Bundesebene und an die schwarz-grüne Landesregierung: Das Geld aus dem milliardenschweren Sondervermögen müsse schnell und unbürokratisch vor Ort ankommen. Noch sei nicht erkennbar, wohin die Mittel konkret gehen sollten und Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) sei bei dem Thema bisher vage geblieben.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Anklage nach Angriff auf Wahlkampfhelfer

Erst Hitlergruß, dann Schläge: Im Bundestagswahlkampf soll ein 35-Jähriger auf einen Wahlhelfer der Grünen losgegangen sein. Der Angriff im Landkreis Oldenburg hat nun Konsequenzen.