Politik Inland

Oft nur wenige Kandidaten bei Bürgermeisterwahlen im Land

Bürgermeister ist kein sehr begehrtes Amt. Viele Kommunen im Land haben Kandidatennot.

Von dpa

20.10.2025

Bei den Bürgermeisterwahlen ist die Auswahl an Kandidaten in einigen Kommunen nicht groß. (Symbolbild)Robert Michael/dpa

Bei den Bürgermeisterwahlen ist die Auswahl an Kandidaten in einigen Kommunen nicht groß. (Symbolbild)Robert Michael/dpa

© Robert Michael/dpa

Bei Bürgermeisterwahlen treten in den baden-württembergischen Kommunen oftmals nur wenige Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl an. Im Durchschnitt stellen sich nur 2,9 Menschen zur Wahl, teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mit. Insgesamt sind das 3.159 Personen, die sich auf ein Bürgermeisteramt bewarben.

In die Statistik einbezogen wurde die jeweils letzte Bürgermeisterwahl aller Gemeinden vom Anfang 2017 bis Ende 2024. Eine Ausnahme bildet die Stadt Alpirsbach, deren Bürgermeisterwahl im April 2024 für ungültig erklärt wurde. Deswegen wurden hier die Daten der Bürgermeisterwahl im April 2016 herangezogen. 

In zwei Fällen kein Bewerber

Bei mehr als einem Viertel der Bürgermeisterwahlen (27,3 Prozent) gab es nur einen einzigen Bewerber auf das Amt. Keine Bewerber auf das Amt gab es jeweils in den Gemeinden Tunau im September 2017 und Schönenberg (Januar 2018) im Landkreis Lörrach. 

Im Durchschnitt beteiligten sich 52,6 Prozent der Wahlberechtigten an den Bürgermeisterwahlen im Land. Die höchste Wahlbeteiligung erreichte mit 89,9 Prozent die Gemeinde Böllen im Landkreis Lörrach. Die Gemeinde zählt 96 Einwohner (Stand: 30.06.2025).

Nagold im Landkreis Calw erreicht mit 16,3 Prozent die niedrigste Wahlbeteiligung. Die Gemeinde zählt 23.829 Einwohner (Stand: 30.06.2025). 

Vergleichswerte aus den vergangenen Jahren, aus denen sich eine Entwicklung der Bewerberzahlen ablesen lassen könnte, gibt es nicht. Das Statistische Landesamt wertete erstmals Daten zu den Bürgermeisterwahlen im Land aus.

Das könnte Sie auch interessieren
Die CSU in Neubiberg bei München gibt ihrem Bürgermeister noch eine Chance. (Symbolbild)Sven Hoppe/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

CSU hält nach Drogen-Vorwürfen an Bürgermeister fest

Ein CSU-Bürgermeister einer Gemeinde nahe München wird von der Polizei mit Drogen erwischt. Er spricht von einer „Riesendummheit“ - und seine Partei gibt ihm noch eine zweite Chance.

Politik Inland

zur Merkliste

Gedenkplatten für Todesopfer des Magdeburger Anschlags

Ein Todesfahrer riss 2024 auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sechs Menschen in den Tod, viele weitere wurden verletzt. Zehn Monate später wurden nun mehrere Gedenkplatten in der Altstadt eingeweiht.