Politik Inland

OB Borris: „Wollte einmal diesem Menschen gegenüberstehen“

Magdeburgs Oberbürgermeisterin schildert, wie schwer der Prozess um den Anschlag viele Magdeburger trifft. Was sie beim ersten Aufeinandertreffen mit dem Angeklagten empfand.

Von dpa

20.11.2025

Einen Tag vor der Eröffnung des Weihnachtsmarkts schaute sich Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) den Prozess gegen den Attentäter an.  Matthias Bein/dpa

Einen Tag vor der Eröffnung des Weihnachtsmarkts schaute sich Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) den Prozess gegen den Attentäter an. Matthias Bein/dpa

© Matthias Bein/dpa

Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) hat das Verhalten des Angeklagten während des Prozesses zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt scharf kritisiert. „Es ist einfach unerträglich, wie dieser Mensch dort seine Aussagen tätigt“, sagte Borris bei einer Pressekonferenz zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts. Am Tag zuvor hatte sie sich als Besucherin den Prozess gegen Taleb al-Abdulmohsen angeschaut. 

Oberbürgermeisterin: Prozess ist emotional belastend

„Ich wollte einmal diesem Menschen gegenüberstehen“, sagte Borris. Ähnlich gehe es auch anderen Menschen in Magdeburg. „Dieser Prozess belastet viele Menschen in der Stadt emotional“, sagte Borris. „Auch mich.“ Die Oberbürgermeisterin kritisierte vor allem, dass der Todesfahrer sein Fragerecht an Zeugen im Prozess dazu nutze, eigene Statements zu machen oder Dinge anders darzustellen. „Das muss für die Betroffenen auch wirklich ein Schlag ins Gesicht sein.“ Es sei aber auch Ausdruck des Rechtsstaates. 

Al-Abdulmohsen war am 20. Dezember 2024 mit einem Mietauto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren. Sechs Menschen starben, mehr als 300 wurden zum Teil schwerst verletzt. Am Donnerstagvormittag wurde der Magdeburger Weihnachtsmarkt unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen geöffnet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Touristen in München und vielen anderen Städten müssen auch künftig keine Bettensteuer bezahlen. (Symbolbild)Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Bettensteuer in Bayern bleibt - Klage gescheitert

Die Staatsregierung kann sich über einen juristischen Erfolg freuen: Das Verbot der Bettensteuer in Bayern bleibt bestehen. Für die finanziell bedrängten Kommunen ist das jedoch keine gute Nachricht.

Politik Inland

zur Merkliste

Neue US-Generalkonsulin im Südosten

Das US-Generalkonsulat Leipzig hat eine neue Leiterin: Die ehemalige Journalistin Jodi Breisler will die Beziehungen zwischen den USA und Mitteldeutschland weiter ausbauen.