Politik Inland

Ministerpräsident Rhein gibt Regierungserklärung ab

Wie setzt Hessen seinen Anteil aus dem 7,4 Milliarden Euro schweren Sondervermögen des Bundes ein? Das will Ministerpräsident Rhein in einer Regierungserklärung im Landtag erläutern.

Von dpa

11.11.2025

Am ersten der drei Plenartage der Woche wird im Landtag eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Rhein erwartet. (Archivbild)Boris Roessler/dpa

Am ersten der drei Plenartage der Woche wird im Landtag eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Rhein erwartet. (Archivbild)Boris Roessler/dpa

© Boris Roessler/dpa

Es geht ums Geld: Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) will am Dienstag (15.20 Uhr) in einer Regierungserklärung im hessischen Landtag erläutern, wie das Land in den kommenden zwölf Jahren seinen Anteil am Infrastruktur-Sondervermögen einsetzt. Die Rede trägt den Titel „Schneller, moderner, souveräner – Investitionsoffensive für Hessen“. 

Insgesamt sind aus dem schuldenfinanzierten Sondervermögen des Bundes 7,4 Milliarden Euro für Hessen vorgesehen. Davon sollen 4,7 Milliarden Euro an die Städte, Kreise und Gemeinden fließen sowie 950 Millionen Euro an die Krankenhäuser. Dem Land stehen 1,78 Milliarden Euro zur Verfügung.

Neue Kredite für Rücklagen? Opposition sieht das kritisch 

Ebenfalls am Dienstag wollen die Abgeordneten über den Nachtragshaushalt für 2025 debattieren. Mit Hilfe der gelockerten Schuldenbremse nimmt das Land noch für das laufende Jahr 1,115 Milliarden Euro zusätzliche Kredite auf. Der größte Teil davon soll in die Rücklagen fließen - ein Punkt, der bei der Opposition auf scharfe Kritik stößt. Rund 300 Millionen Euro sind für finanzschwache Kommunen vorgesehen, 200 Millionen Euro für das Universitätsklinikum Frankfurt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Es war ein wochenlanges Kräftemessen um den Shutdown. Gent Shkullaku/ZUMA Press Wire/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Shutdown-Machtpoker: Sind die US-Demokraten die Verlierer?

Das wochenlange Kräftemessen zwischen Republikanern und Demokraten hat wohl bald erstmal ein Ende. Trumps Partei verbucht die Einigung als Sieg für sich. Doch so einfach ist es nicht.

Politik Inland

zur Merkliste

Shutdown-Ende wahrscheinlicher: US-Senat beschließt Haushalt

Ein Ende des Teilstillstands der Regierungsgeschäfte in den USA wird wahrscheinlicher. Die Mehrheit des US-Senats hat einen Übergangshaushalt beschlossen. Für ein Inkrafttreten fehlt nun noch die Zustimmung durch das Repräsentantenhaus sowie anschließend die Unterschrift von Präsident Donald Trump.