Politik Inland

Ministerium kontert Kritik zu ungenutztem Wohnungsbau-Geld

Streit um Millionen: Warum das Ministerium die Vorwürfe der Grünen zum angeblich verlorenen Wohnungsbau-Geld deutlich zurückweist.

Von dpa

24.09.2025

Ministerium weist Kritik an Fördernutzung zum sozialen Wohnungsbau zurück (Symbolbild).Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Ministerium weist Kritik an Fördernutzung zum sozialen Wohnungsbau zurück (Symbolbild).Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Das sächsische Infrastrukturministerium weist Kritik der Grünen zurück, dass Bundesmittel beim sozialen Wohnungsbau ungenutzt geblieben sind. Die Partei hatte gerügt, dass in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 200 Millionen Euro Bundesmittel nicht genutzt worden und verloren gegangen seien. Dazu sagte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage, diese Zahl sei irreführend, weil sie Haushaltsmechanismen mit tatsächlichen Rückflüssen vermische. Tatsächlich mussten demnach in den vergangenen fünf Jahren lediglich rund 95 Millionen Euro an den Bund zurückgegeben werden, weil Projekte nicht rechtzeitig fertig geplant waren.

Zudem wachse die Nachfrage nach sozialem Wohnungsbau in Sachsen stetig, hieß es weiter. Für das Programmjahr 2024 könnten voraussichtlich mehr als 99 Prozent der Bundesmittel gebunden werden.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Sachsen schafft Weihnachtsamnestie ab

Alle Jahre wieder konnten bestimmte Strafgefangene in Sachsen darauf hoffen, wegen des Weihnachtsfestes vorzeitig entlassen zu werden. Doch mit dieser Art von Bescherung ist es nun vorbei.

Politik Inland

zur Merkliste

Atlas gibt neuen Blick auf Hamburg und sein Umland

Eine Großstadt wie Hamburg hört nicht einfach an den Stadtgrenzen auf. Auf vielfältige Art ist sie mit dem Umland verbunden. Ein neuer Stadt-Umland-Atlas zeigt die Verbindungen auf.