Politik Inland

Natalija Bock als neue Beauftragte gegen Diskriminierung

Schüler, Eltern und Lehrkräfte bekommen mit Natalija Bock eine neue Ansprechpartnerin bei Diskriminierung oder Mobbing an Sachsens Schulen.

Von dpa

21.10.2025

Natalija Bock übernimmt zum 1. November 2025 die Ombudsstelle im Kultusministerium. (Archivbild)Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Natalija Bock übernimmt zum 1. November 2025 die Ombudsstelle im Kultusministerium. (Archivbild)Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Sachsen bekommt eine neue Beauftragte gegen Diskriminierung und Mobbing an Schulen: Ab dem 1. November 2025 übernimmt Natalija Bock die Ombudsstelle im Kultusministerium.

Künftig können sich Schüler, Eltern, Lehrkräfte oder die Schulleitung in Fällen von Diskriminierung oder Mobbing an sie wenden. „Ich bin überzeugt, dass sehr viel gemacht werden muss, damit sich Kinder an den Schulen gut fühlen und entwickeln können. Ich bin für eine Schule, in der niemand Angst haben muss, anders zu sein“, sagte Natalija Bock nach einer Sitzung des Kabinetts in Dresden.

Die gebürtige Ukrainerin, die seit 28 Jahren in Sachsen lebt, ist in Dresden keine Unbekannte: Bock ist Mitgründerin des ukrainischen Koordinationszentrums und des Ukrainischen Hauses Dresden. Zudem ist sie Vorsitzende des Integrations- und Ausländerbeirats.

Die Ombudsstelle, die es seit 2022 in Sachsen gibt, wurde zuvor von Patrick Schreiber besetzt. Seit März 2025 ist er Präsident des sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung. Bock wurde im Kabinett als Nachfolgerin benannt, teilte Kultusminister Conrad Clemens (CDU) nach der Kabinettssitzung mit.

Seit der Gründung der Ombudsstelle wurden rund 100 Fälle bearbeitet. Künftig soll es laut Clemens einen jährlichen Bericht zu den eingegangenen Beschwerden geben.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Sachsen schafft Weihnachtsamnestie ab

Alle Jahre wieder konnten bestimmte Strafgefangene in Sachsen darauf hoffen, wegen des Weihnachtsfestes vorzeitig entlassen zu werden. Doch mit dieser Art von Bescherung ist es nun vorbei.