Politik Inland

Mehr als 30.000 Verfahren zur Schwerbehinderung offen

Im Schnitt dauert die Feststellung einer Schwerbehinderung in Sachsen-Anhalt rund neun Monate. Die Linke drängt darauf, dass Anträge schneller bearbeitet werden.

Von dpa

19.10.2025

Die Bearbeitungsdauer bei der Feststellung des Grades der Behinderung muss aus Sicht der Linken nachhaltig verkürzt werden. (Symbolbild)Waltraud Grubitzsch/dpa

Die Bearbeitungsdauer bei der Feststellung des Grades der Behinderung muss aus Sicht der Linken nachhaltig verkürzt werden. (Symbolbild)Waltraud Grubitzsch/dpa

© Waltraud Grubitzsch/dpa

Die Feststellung einer Schwerbehinderung dauert bei Sachsen-Anhalts Behörden aus Sicht der Linken zu lange. Die Summe der unerledigten Anträge lag laut dem Sozialministerium Ende August bei insgesamt 30.862 Verfahren, wie die Linke-Landtagsfraktion erfragt hat. „Tausende unbearbeitete Verfahren zeigen deutlich, dass die Landesregierung hier ein großes Problem hat“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Monika Hohmann der Deutschen Presse-Agentur.

Die Linke fordert zusätzliche externe Gutachter, um die Verfahren zu beschleunigen. „Außerdem muss die Digitalisierung der Verfahrensabläufe vorangetrieben werden, um Bürokratie abzubauen. Hierbei darf das Land keine Zeit verlieren“, sagte Hohmann.

Verfahren dauern aktuell durchschnittlich zehn Monate

Die Feststellung des Grades der Behinderung ist für viele Betroffene wichtig, weil davon Leistungen und Unterstützungsangebote abhängen. Das Thema soll auch im Parlament in Magdeburg beraten werden. Die Linken-Fraktion will die Landesregierung auffordern, Maßnahmen zu ergreifen, „um die Bearbeitungsdauer bei der Feststellung des Grades der Behinderung nachhaltig zu verkürzen“, wie es in einem Antrag heißt. Derzeit dauerten die Verfahren im Durchschnitt rund neun Monate.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Der FDP-Landtagsabgeordnete Marc Lürbke ist nach schwerer Krankheit gestorben. (Archivbild) Henning Kaiser/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

FDP-Landtagsabgeordneter Lürbke gestorben

Die FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen trauert. Ihr innenpolitischer Sprecher ist tot. Der 48-Jährige starb nach kurzer, schwerer Krankheit. Ministerpräsident Wüst würdigt den Abgeordneten.

Politik Inland

zur Merkliste

Was eine Linke im Landtag für den Südwesten heißt

Die Linke auf dem Sprung ins Parlament: Wohin will die Partei, woher kommt der Boom – und was würde sich dadurch im eher konservativen Ländle politisch verändern?