Politik Inland

JU-Chef fordert mehr Durchsetzungsfähigkeit gegenüber SPD

Wo steht der Kanzler im Streit um das Rentenpaket? Am Samstag könnte er sich bei der Jungen Union dazu äußern. Der JU-Chef fordert bereits vorab mehr Selbstbewusstsein ein.

Von dpa

14.11.2025

JU-Chef Johannes Winkel will das Rentenpaket der Bundesregierung nicht mittragen.Philipp von Ditfurth/dpa

JU-Chef Johannes Winkel will das Rentenpaket der Bundesregierung nicht mittragen.Philipp von Ditfurth/dpa

© Philipp von Ditfurth/dpa

Im Streit um das geplante Rentenpaket der Bundesregierung fordert der Chef des Parteinachwuchses von CDU und CSU mehr Durchsetzungsfähigkeit der Union gegenüber der SPD. Wenn eine SPD-Ministerin einen Gesetzentwurf vorlege, der 120 Milliarden Euro über den Koalitionsvertrag hinausgehe, müsse man die SPD daran erinnern, dass die CDU die Wahl gewonnen habe und den Kanzler stelle, sagte JU-Chef Johannes Winkel beim Deutschlandtag der Jungen Union im südbadischen Rust. „Die SPD bestimmt nicht die Richtlinien der Politik. Und das müssen wir einfordern“. 

Die Junge Union trifft sich von heute an im Europa-Park im südbadischen Rust zum jährlichen Deutschlandtag. Am Samstag wird eine Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet, der sich aus Sicht der Jungen Union zur Kritik des Parteinachwuchses positionieren muss. „Dieses Rentenpaket mit den Folgekosten von 120 Milliarden Euro über den Koalitionsvertrag hinaus, das darf auf keinen Fall so kommen“, sagte Winkel in Rust und erntete langanhaltenden Applaus der Delegierten.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Gegen den BSW-Fraktionsvorsitzenden im Landtag von Brandenburg, Niels-Olaf Lüders, wurde ein Misstrauensantrag gestellt.Michael Bahlo/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Ende offen: BSW-Krise in Brandenburg nicht vom Tisch

Vier Parteiaustritte aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht und Vorwürfe „autoritärer Tendenzen“: Da ist eine Krisensitzung der BSW-Landtagsfraktion nötig. Und nun - alles geklärt?

Politik Inland

zur Merkliste

Moskau wirft Berlin Unterdrückung der Opposition vor

Russische Oppositionelle sind tot, im Gefängnis oder im Exil. Ex-Kremlchef Medwedew macht sich derweil Sorgen um die Opposition in Deutschland, der eine Reise nach Russland verwehrt werde.