Politik Inland

Installation brennender Regenwald – WWF mahnt Regierung

Symbolisch brennt mitten in Berlin der Regenwald. Der WWF fordert mehr Klimaschutz, während die COP30 läuft.

Von dpa

20.11.2025

Der Naturschutzorganisation WWF demonstriert vor dem Kanzleramt für mehr Klimaschutz. Sven Kaeuler/dpa

Der Naturschutzorganisation WWF demonstriert vor dem Kanzleramt für mehr Klimaschutz. Sven Kaeuler/dpa

© Sven Kaeuler/dpa

Mit einem nachgebildeten Regenwald in rotem Licht vor dem Kanzleramt hat die Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) mehr Klimaschutz von der Bundesregierung gefordert. Kurz vor dem offiziellen Ende der Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém baute WWF den mehrere Meter großen abgebrannten Regenwald mit Lichteffekten in Form von Bränden am Abend im Regierungsviertel in Berlin auf. 

Der WWF teilte dazu mit: „Waldbrände, von der Klimakrise weiter angefacht und gleichzeitig Brandbeschleuniger der Erderhitzung, werden so symbolhaft vor die Tür der Entscheider gebracht mit der Aufforderung: Seid Feuerlöscher.“

Das könnte Sie auch interessieren
Menschen verlassen das Gelände der Weltklimakonferenz COP 30 wegen eines Feuers.Fernando Llano/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Feuer auf der Klimakonferenz in Belém – Gelände evakuiert

Alarm auf der Klimakonferenz: Auf dem Gelände des Gipfels im brasilianischen Belém ist ein Feuer ausgebrochen. Alle müssen raus, die Verhandlungen sind unterbrochen.

Politik Inland

zur Merkliste

Brand auf Gelände der Klimakonferenz COP30 in Belém

Auf dem Gelände der Weltklimakonferenz in Brasilien ist ein Feuer ausgebrochen. Reporter der Deutschen Presse-Agentur konnten Rauch aus einem der großen Zelte aufsteigen sehen - auch mehrere Medien berichteten über ein Feuer und beriefen sich dabei auf Sicherheitskräfte.