Wie steht es um die Energiewende? Eine Studie des Umweltverbandes WWF untersucht, wie die Länder vorankommen. Wie schneidet Mecklenburg-Vorpommern ab?
Wie steht es um die Energiewende? Eine Studie des Umweltverbandes WWF untersucht, wie die Länder vorankommen. Wie schneidet Mecklenburg-Vorpommern ab?
Eine Studie untersucht, wie die Länder bei der Energiewende vorankommen. Die Hansestadt schneidet schlecht ab - aber nicht in allen Punkten.
Eine Studie untersucht, wie die Länder bei der Energiewende vorankommen. Wie schneidet Schleswig-Holstein ab?
Mit Balkonkraftwerken kann man Stromkosten einsparen. Doch gerade die, die wenig haben und sparen müssten, können sich die Anschaffung nicht leisten. In Hamburg soll sich das ändern.
Wer zahlt für die neuen EU-Vorgaben? Betreiber rechnen mit steigenden Gebühren, doch auch Pharmafirmen sollen laut Richtlinie einen Großteil der Kosten tragen – dagegen wird geklagt.
Die sächsischen Bäcker sind sauer. Ausgerechnet ihre bekannteste Süßigkeit soll unter die Verpackungsregel für Einweg-Waren fallen. Für Wirtschaftsminister Panter ist das wie ein Schildbürgerstreich.
Die US-Regierung unter Donald Trump fährt den Klimaschutz zurück. Das alarmiert Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Sie warnt vor einer Katastrophe.
Die radioaktiven Abfälle sollen aus der Schachtanlage Asse geborgen werden. Auf dem jahrelangen Weg dahin war nun ein erster Blick in eine Kammer möglich, die als eine starke Radonquelle gilt.
In Emden startet bald die erste deutsche Anlage für nachhaltiges Schiffsrecycling. Das dürfte einigen Schiffen ihre letzte Reise nach Asien ersparen. Umweltminister Meyer ist begeistert.