Politik Inland

Gemeinden nehmen etwas mehr Hundesteuer ein

Hundebesitzer in Sachsen-Anhalt zahlten im ersten Halbjahr etwas mehr Steuern als im Vorjahr. Welche Städte besonders hohe Einnahmen verzeichnen.

Von dpa

06.10.2025

Wie viel Steuern Hundebesitzer für ihren Vierbeiner zahlen müssen, liegt in der Hand der Gemeinden. (Symbolbild)Frank Molter/dpa

Wie viel Steuern Hundebesitzer für ihren Vierbeiner zahlen müssen, liegt in der Hand der Gemeinden. (Symbolbild)Frank Molter/dpa

© Frank Molter/dpa

Sachsen-Anhalts Gemeinden haben zuletzt etwas mehr Hundesteuer eingenommen. Im ersten Halbjahr lag die Summe bei 6,651 Millionen Euro und damit geringfügig über den 6,623 Millionen Euro des Vorjahreszeitraums, wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte. 

In den drei kreisfreien Städten Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau zahlten Hundebesitzer zusammen 1,7 Millionen Euro Steuern für ihre Vierbeiner und damit ein Viertel der gesamten Hundesteuer im Land. Magdeburg allein verbuchte demnach 839.000 Euro, Halle 597.000 Euro. 

Unter den kreisangehörigen Gemeinden verzeichnete Halberstadt im ersten Halbjahr mit 214.000 Euro die höchsten Hundesteuereinnahmen, gefolgt von der Lutherstadt Wittenberg mit 157.000 Euro und Bitterfeld-Wolfen mit 127.000.

Für die Höhe der Hundesteuer ist jede Gemeinde selbst verantwortlich, erklärte das Statistische Landesamt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Betonblöcke in Magdeburg ohne klare Vorgaben aufgestellt

Welche Anweisungen gab es für das Aufstellen der Betonblöcke für den Weihnachtsmarkt 2024? Ein Beteiligter beschreibt den Vorgang. Außerdem gibt es neue Informationen zum Prozess gegen den Täter.