Politik Inland

Festnahme in Bernau: Brandenburger Polizisten bei Einsatz

Ein Libyer wird wegen Anschlagsplänen auf die israelische Botschaft festgenommen. Der Einsatzort ist Bernau bei Berlin.

Von dpa

20.10.2024

An einem Einsatz rund um die Festnahme eines mutmaßlichen IS-Unterstützers in Bernau waren auch Brandenburger Polizisten beteiligt.Maximilian Specht/dpa

An einem Einsatz rund um die Festnahme eines mutmaßlichen IS-Unterstützers in Bernau waren auch Brandenburger Polizisten beteiligt.Maximilian Specht/dpa

© Maximilian Specht/dpa

An dem Einsatz rund um die Festnahme eines mutmaßlichen Unterstützers der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Bernau bei Berlin waren auch Brandenburger Polizisten beteiligt. Eine Sprecherin des Innenministeriums sagte auf Anfrage, daran hätten auch Kräfte der Brandenburger Polizei teilgenommen. Weitere Details waren offen. Innenminister Michael Stübgen (CDU) wollte sich zunächst nicht zu dem Vorfall äußern.

Der Verdächtige war am Samstagabend in Bernau im Landkreis Barnim festgenommen worden. Seine Wohnung wurde durchsucht. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe teilte mit, dem Libyer werde vorgeworfen, Anhänger des IS zu sein. Er habe spätestens seit Oktober 2024 beabsichtigt, „einen öffentlichkeitswirksamen Anschlag mit Schusswaffen auf die israelische Botschaft in Berlin“ zu verüben.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Iran und IAEA vereinbaren Weg zu neuen Atominspektionen

Nach den Angriffen auf Irans Atomanlagen hatte Teheran seine Kooperation mit den UN-Atomwächtern auf Eis gelegt. Nun wurde ein Weg zur Deeskalation vereinbart. Der Iran stellt jedoch Bedingungen.

Politik Inland

zur Merkliste

Baerbock jetzt offiziell Präsidentin der UN-Vollversammlung

Im Juni wurde Annalena Baerbock zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Jetzt hat sie den Job in New York angetreten – und will „zeigen, warum diese Organisation noch von Bedeutung ist“.

Politik Inland

zur Merkliste

Brandanschlag auf Kabel – Zehntausende weiter ohne Strom

Plötzlich dunkel, Taschenlampen und Kerzen: Nach einem Brandanschlag sind Zehntausende Berliner Haushalte und Firmen ohne Strom. Wie lange müssen die Bewohner noch ausharren?