Politik Inland

Dutzende Festnahmen bei Protestaktionen um Paris

Aus Ärger über Sparpläne ruft ein diffuses Bündnis zu Blockaden in Frankreich auf. Schon am Morgen gibt es Festnahmen.

Von dpa

10.09.2025

Dutzende Menschen wurden in Paris festgenommen.Thibault Camus/AP/dpa

Dutzende Menschen wurden in Paris festgenommen.Thibault Camus/AP/dpa

© Thibault Camus/AP/dpa

Bei Protestaktionen sind im Raum Paris am Morgen 75 Menschen festgenommen worden. Details nannte die Pariser Polizei zunächst nicht. Medien berichteten unter anderem vom Versuch, ein Busdepot zu blockieren und von Blockadeaktionen an Oberschulen. Die Zeitung „Parisien“ schrieb unter Verweis auf Polizeikreise, dass in den Morgenstunden etwa 1.000 Demonstranten in Frankreich gezählt worden seien. Auch von zehn Straßenblockaden berichtete sie. Medien meldeten zudem Protestaktionen in zahlreichen Städten, darunter Bordeaux, Lyon und Marseille. 

Die Proteste unter dem Motto „Lasst uns alles blockieren“ („Bloquons tout“) richten sich vor allem gegen die seit längerem angekündigten Sparpläne. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft, rund 80.000 Sicherheitskräfte sind mobilisiert. Welches Ausmaß die Proteste annehmen werden, ist ungewiss.

Unklar ist auch, wer genau ursprünglich hinter dem Aufruf steckt. Die Protestaufforderungen erfolgen dezentral, viele verschiedene Seiten wollen ihrem Ärger Luft machen. Unter anderem Linke, Gelbwesten-Gruppierungen und Gewerkschaften wie etwa die der Eisenbahner riefen zum Protest auf.

Die Protestblockaden erfolgen zwei Tage nach dem Fall der bisherigen Mitte-Rechts-Regierung bei einer Vertrauensfrage und kurz nach der Ernennung des bisherigen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu zum neuen Premier.

In zahlreichen Städten gibt es Protest.Lou Benoist/AFP/dpa

In zahlreichen Städten gibt es Protest.Lou Benoist/AFP/dpa

© Lou Benoist/AFP/dpa

Das könnte Sie auch interessieren
Die US-Regierung bedauert den Ort des Angriffs. Evan Vucci/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Trump bedauert Israels Angriff in Katar

Israels Armee hat nach eigenen Angaben die Hamas-Spitze in Katar angegriffen. Doha verurteilt den Angriff. Wie reagieren die USA?

Politik Inland

zur Merkliste

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel

Unter anderem wegen des Widerstandes der Bundesregierung kann sich die EU bislang nicht auf Strafmaßnahmen gegen Israel einigen. Nun kommt es zu einem Alleingang der Europäische Kommission.

Politik Inland

zur Merkliste

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel

Wegen Israels Vorgehen im Gazastreifen setzt die EU-Kommission ihre Unterstützung für das Land aus. Man werde alle entsprechenden Zahlungen stoppen, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europaparlament in Straßburg. Es solle allerdings keine Auswirkungen für die Arbeit mit der israelischen Zivilgesellschaft oder der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geben.