Politik Inland

Dobrindt: Muslim Interaktiv will Spaltung der Gesellschaft

Innenminister Dobrindt hat einen islamistischen Verein verboten. Man gehe gegen jede Form von Radikalisierung vor, erläuterte der CSU-Politiker.

Von dpa

05.11.2025

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat den islamistischen Verein Muslim Interaktiv verboten. Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat den islamistischen Verein Muslim Interaktiv verboten. Bernd von Jutrczenka/dpa

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Innenminister Alexander Dobrindt begründet das Verbot von Muslim Interaktiv damit, dass der Verein gegen die verfassungsmäßige Ordnung und gegen die Völkerverständigung verstoße. Der Verein spreche Israel das Existenzrecht ab und fordere die Einführung eines Kalifats, erklärte der CSU-Politiker in Berlin. Nach seinen Worten wurden seit dem Morgen 19 Objekte in Hamburg, Berlin und Hessen durchsucht und dabei Bargeld, Datenträger und handschriftliche Notizen sichergestellt.

Der Minister erklärte, seit etwa eineinhalb Jahren trete der Verein verstärkt öffentlich auf. Deshalb habe man in den vergangenen Monaten Erkenntnisse für ein Verbotsverfahren gesammelt. Muslim Interaktiv wolle die Gesellschaft spalten - vor allem durch die Radikalisierung junger Leute, erläuterte Dobrindt. Er betonte: „Wir treten gegen jede Form von Radikalisierung an - egal von welcher Seite.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Der Kanzler und Wadephuls Kompass

Der Kanzler hat eine Außenpolitik aus einem Guss versprochen. Erneut ist nun aber das Tandem mit seinem Chefdiplomaten aus dem Tritt geraten. Wie gefährlich wird die Syrien-Debatte für Wadephul?

Daniela Klette zeigt sich gerührt von Soldaritätsbekundungen.Sina Schuldt/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Beifall und brisante Beweise im Prozess gegen Klette

Aktivisten feiern die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette im Gerichtssaal. An ihrem Geburtstag geht die Verhandlung indes weiter - mit brisanten Indizien in einem neuen Fall.