Politik Inland

Merz will für Rentenpaket im Bundestag stimmen

Die Debatte um das Rentenpaket der Bundesregierung wird vor allem von der Jugend in der Union geführt. Vor der Jungen Union macht der Kanzler eine klare Ansage.

Von dpa

15.11.2025

Kanzler Merz hat sich in der Debatte um die Rente geäußert. (Archivbild)Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Kanzler Merz hat sich in der Debatte um die Rente geäußert. (Archivbild)Sebastian Christoph Gollnow/dpa

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat angekündigt, dem umstrittenen Entwurf zur Rentenreform im Bundestag zuzustimmen. „Ja, ich werde mit gutem Gewissen diesem Rentenpaket zustimmen, wenn wir es im Deutschen Bundestag zur Abstimmung vorliegen haben“, sagte Merz beim Deutschlandtag der Jungen Generation.

Gleichzeitig müsse aber das System der Altersversorgung noch in der laufenden Legislaturperiode neu aufgestellt werden, sagte der Bundeskanzler. Dies sei auch bereits innerhalb der Koalition verabredet.

Junge Generation nicht in Haftung nehmen

„Wir dürfen die junge Generation nicht in Haftung nehmen für die Fehler, die von der älteren Generation gemacht worden sind“, betonte Merz. Von 2031 an müsse neu gerechnet werden. Die Sorge vor allem junger Unionsabgeordneter, dass nach 2031 weitere 120 Milliarden Euro an Belastung auf die sozialen Systeme und letztlich den Steuerzahler zukommen könnten, versuchte er zu zerstreuen. „Wir werden alles tun, dass es nicht zu dieser Belastung kommt“, sagte Merz. 

Merz versicherte, die jetzige Bezugsgröße eines Rentenniveaus von 48 Prozent des Nettoeinkommens gelte nur bis 2031, wie dies im Koalitionsvertrag vereinbart sei. Für die Zeit danach müsse ein neues System unter Einbeziehung der drei Säulen gesetzliche Altersversorgung, private Altersversorgung und betriebliche Altersversorgung geschaffen werden.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
FDP-Landesvorsitzende Lydia Hüskens führt die Liberalen in den Landtagswahlkampf 2026.Sebastian Willnow/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Hüskens gewinnt FDP-Duell gegen Silbersack

Lydia Hüskens will die FDP trotz Umfragetief zurück in den Landtag führen. Mit klaren Ansagen gegen Überregulierung und AfD setzt sie auf Freiheit statt staatliche Kontrolle.