Politik Inland

Bürgerpreis an Turn- und Sportbund sowie Inklusionslauf

Der Bürgerpreis in Schleswig-Holstein geht an Projekte, die sich für Inklusion und Teilhabe im Sport engagieren. Auch ehrenamtliche Bürgermeister wurden für ihren Einsatz gewürdigt.

Von dpa

18.11.2025

Kristina Herbst dankte den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr unermüdliches Engagement. (Archivbild)Daniel Reinhardt/dpa

Kristina Herbst dankte den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr unermüdliches Engagement. (Archivbild)Daniel Reinhardt/dpa

© Daniel Reinhardt/dpa

Der Schleswig-Holsteinische Bürgerpreis geht in diesem Jahr an das Projekt „Kita go’s Swimming“ des Turn- und Sportbundes Flensburg sowie des „Gemeinsam Eins Inklusionslaufs“ aus Schleswig. „Den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern gratulieren wir sehr herzlich zum Bürgerpreis. Gleichzeitig danken wir ihnen für ihr unermüdliches und wertvolles Engagement“, sagte die Schirmherrin und Landtagspräsidentin Kristina Herbst (CDU) in einer vorab verbreiteten Mitteilung.

Gemeinsam mit dem zweiten Schirmherren und Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbands, Oliver Stolz, hatte Herbst am Abend die Bürger- und Demokratiepreise gemeinsam überreicht. Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bewegt – Teilhabe und Vielfalt im Sport“. Es wurden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 32.500 Euro vergeben.

Das Projekt „Kita go’s Swimming“ sowie der „Gemeinsam Eins Inklusionslauf“ erhielten den Bürgerpreis in der Kategorie „Alltagshelden“. Zudem wurde das Jugendteam des Sport- und Freizeitclubs Ottendorf in der Kategorie „U 27“ ausgezeichnet. 

Demokratiepreis für ehrenamtliche Bürgermeister

Den diesjährigen Demokratiepreis erhielten die rund 1.000 ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landes und wurden somit für ihr Engagement gewürdigt. Landtagspräsidentin Herbst betonte: „Sie tragen Verantwortung, treffen Entscheidungen, halten ihre Gemeinden zusammen 
– oft ohne großen Applaus, aber immer mit einem enormen Pflichtbewusstsein für das Gemeinwohl.“

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) betonte: „Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind das Rückgrat unserer Gemeinden.“ Das Amt bedeute viel Verantwortung und noch mehr Idealismus. „Gerade die vielen Ehrenamtlichen, die sich mit ganzer Kraft für ihre Dörfer und Gemeinden und damit für unsere Gesellschaft einsetzen, verdienen unseren höchsten Respekt und größte Dankbarkeit“, sagte er.

Der Wettbewerb wird seit 2004 von den Sparkassen in Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landtag ausgeschrieben. Für den Demokratiepreis sucht und wählt eine Jury eine Person, einen Verband oder eine Institution aus, die sich in außergewöhnlicher Weise um die freiheitlich-demokratische Grundordnung oder das demokratische Gemeinwohl verdient gemacht hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

CDU-Chef Hagel sieht andere Optionen als die Grünen

Seit fast zehn Jahren regieren Grüne und CDU gemeinsam den Südwesten. Nach der nächsten Landtagswahl könnte sich der in Umfragen führende CDU-Spitzenkandidat auch andere Farbenspiele vorstellen.

Im Zentrum der Ermittlungen steht eine Weitergabe von Daten aus der zentralen Software der Staatsanwaltschaft.(Illustration) Bernd Weißbrod/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Nach Datenleck nehmen Ermittler Justiz-Software ins Visier

Ein Bestechungsskandal bei der Staatsanwaltschaft führt zu Verhaftungen und wirft Fragen zur Sicherheit der Justiz-Software auf. Wer steckt hinter dem brisanten Zugriff auf vertrauliche Daten?