Politik Inland

Ahnen: „Finanzen sind mein Leib- und Magen-Thema“

Doris Ahnen ist seit fast 25 Jahren Ministerin in Rheinland-Pfalz - amtsmüde scheint sie nicht zu sein.

Von dpa

16.09.2025

Doris Ahnen ist mit Abstand die dienstälteste Ministerin in Rheinland-Pfalz. Helmut Fricke/dpa

Doris Ahnen ist mit Abstand die dienstälteste Ministerin in Rheinland-Pfalz. Helmut Fricke/dpa

© Helmut Fricke/dpa

Doris Ahnen würde auch nach der Landtagswahl 2026 gerne als Finanzministerin in Rheinland-Pfalz weiterarbeiten. „Finanzen sind mein Leib-und-Magen-Thema geworden und ich glaube, da habe ich mir auch eine echte Expertise erarbeitet“, sagte die 61-Jährige im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. „Das macht mir schon großen Spaß.“ 

Die Wahl-Mainzerin und gebürtige Trierin hat dieses Amt vor mehr als zehn Jahren (2014) angetreten und gilt bundesweit als ausgewiesene Expertin für Finanzfragen. Sie ist auch häufig bei Verhandlungen und Gesprächen im Bund dabei. „Das ist jetzt mein Thema“, sagte die ehemalige Bildungspolitikerin. Bauen und Wohnen komme dazu. „Ich empfinde das als einen Bereich, in dem man echt viel gestalten kann.“ 

Niemand hat länger Regierungserfahrung in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz hat niemand länger Regierungserfahrung als Ahnen. 1991 war sie Leiterin des Ministerbüros des damaligen Wissenschaftsministers Jürgen Zöllner (SPD), 1996 wurde sie in seinem Haus Staatssekretärin. 2001 übernahm sie das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur selbst - bis 2014. Dann wechselte sie ins Finanzressort. 

Seit 2006 ist die Sozialdemokratin auch Landtagsabgeordnete. Bei der Landtagswahl 2026 tritt sie erneut in einem der drei Mainzer Wahlkreise an. 2021 hatte sie das Direktmandat gewonnen.

Das könnte Sie auch interessieren
Für die sieben Pendler-Radrouten müssen Stecken auch neu gebaut werden. (Archivbild)Etienne Dötsch/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Ausbau der Pendler-Radrouten kommt voran

Auf vielen Kilometern der landesweit sieben Strecken können die Zweiradfahrer bereits in die Pedale treten. Bis alle Pendler-Radrouten vollständig fertig sind, wird aber noch Zeit vergehen.

Von der Leyens Kommission muss sich Misstrauensanträgen stellen. (Archivbild)  Pascal Bastien/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Schon wieder: Misstrauensanträge gegen EU-Kommission

Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Misstrauensvotum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Die Abstimmung steht schon bald an.