Politik Inland

47 Pfandpflicht-Verstöße in Sachsen-Anhalt entdeckt

In Sachsen-Anhalt gab es von 2020 bis 2025 insgesamt 756 Kontrollen in Bezug auf die Pfandpflicht. In wie vielen Fällen wurde ein Bußgeld verhängt?

Von dpa

22.09.2025

47 Verstöße wurden in Sachsen-Anhalt in den vergangenen fünf Jahren festgestellt. (Archivbild)Daniel Bockwoldt/dpa

47 Verstöße wurden in Sachsen-Anhalt in den vergangenen fünf Jahren festgestellt. (Archivbild)Daniel Bockwoldt/dpa

© Daniel Bockwoldt/dpa

Bei Kontrollen zur Einhaltung der Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen sind in den vergangenen fünf Jahren in Sachsen-Anhalt 47 Verstöße festgestellt worden. Insgesamt wurden 756 Kontrollen bei verschiedenen Verkaufsstellen durchgeführt, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Daniel Sturm (CDU) hervorgeht. Demnach wurde in sechs Fällen ein Bußgeld auferlegt.

Die Überwachung der Einhaltung der Pfandpflicht erfolgt den Angaben zufolge im Land regelmäßig anlassbezogen, wenn Hinweise oder Beschwerden eingehen. Einweggetränkeverpackungen sind gemäß dem Verpackungsgesetz grundsätzlich pfandpflichtig. Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa bei Produkten, die ausschließlich für den Export bestimmt sind oder bei Verpackungen mit einem Volumen von weniger als 0,1 Litern oder mehr als drei Litern.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Tauziehen um Thüringer Doppelhaushalt beginnt

Thüringens Regierung will mehr investieren – und nimmt dafür beträchtliche Schulden in Kauf. Das macht den Doppelhaushalt für 2026/27 aus, um den es jetzt im Haushaltsausschuss des Landtags geht.

Politik Inland

zur Merkliste

Landesbaubetrieb soll umstrukturiert werden

Zu viel Verwaltung, zu wenig konkrete Planung: Das Finanzministerium strukturiert den Landesbaubetrieb um. Es sollen klare Zuständigkeiten her und mehr Entscheidungen vor Ort. So sehen die Pläne aus.