Alle Artikel zum Thema: Lebensmittel

Lebensmittel

Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch - und was bedeutet es für die Preise?

Ein Lebensmittelproduzent aus Nordrhein-Westfalen ruft ein Produkt wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastik zurück. Betroffen sind zehn Bundesländer.

Die Haltbarkeit eines Räuchertofus kann nach Unternehmensangaben nicht gewährleistet werden. Kunden bekommen Ersatz.

Diese Täter haben es auf ungewöhnliches Diebesgut abgesehen: Auf einem Feld bei Glückstadt schneiden sie etwa 300 Rotkohlköpfe ab. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise möglicher Zeugen.

Ein Unternehmen aus dem niedersächsischen Landkreis Harburg muss Bio-Sprossen wegen Verunreinigung zurückrufen. Betroffen sind mehrere Bundesländer.

Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine Kaffee-Werbung unter die Lupe genommen - und übt Kritik.

Veggie-„Burger“ bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.

Krümel, Flecken, Essensreste: Im eigenen Bett zu essen, ist nicht für jeden etwas. Eine Umfrage zeigt, wer es häufiger macht - Männer oder Frauen, Junge oder Alte.

Etwa 1.000 Helferinnen und Helfer versorgen rund 40.000 Menschen mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Ein Zentrallager in Hohenerxleben ist zentrale Drehscheibe.

Überproduktion, Mindesthaltbarkeitsdaten und Ernährungsarmut: Was hinter der Verschwendung von Lebensmitteln steckt und warum das „Containern“ weiterhin nicht legal ist.

Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.

Noch Anfang des Jahres mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Butter einen Rekordpreis zahlen. Nun sinkt der Preis schon zum wiederholten Mal.

Die Apfelbäume in Kleingärten und auf Streuobstwiesen hängen proppevoll mit Früchten. Das führt zu großem Andrang bei den Fruchtsaftkeltereien. Die haben alle Hände voll zu tun.

Rund drei Monate vor Weihnachten läuft die Marzipanproduktion schon auf Hochtouren. Für die Kunden wird der Genuss der Süßigkeit von Niederegger und Erasmi & Carstens teurer. Was sind die Gründe?