Alle Artikel zum Thema: Lebensmittel

Lebensmittel

Ein Landwirt ist mit zwei Anhängern voller Kartoffeln unterwegs. Dann platzt ein Reifen. Seine Ladung kommt deshalb nicht vollständig am Ziel an.

Skandal, Kursverlust, frischer Wind? Die Entlassung von Laurent Freixe bringt Nestlé in die Bredouille. Nun soll der 49-jährige Philipp Navratil das Image des Konzerns retten und für Wachstum sorgen.

Boxhandschuhe statt Bratpfanne: In Mühlhausen kämpfen Franken und Thüringen um den Titel der ältesten Bratwurstküche. Einer der Kämpfer hat dabei nicht nur einen Heimvorteil.

Brot aus Champagnerroggen, Gebäck aus Gelbweizen: Alte Getreidesorten versprechen mehr Vielfalt auf dem Teller. So setzen einige Bauern in Sachsen auf solche alten Sorten. Schaffen sie ein Comeback?

Es ist Erntezeit bei Pflaumen und Zwetschen/Zwetschgen. Das Angebot in den Supermärkten ist dank des trockenen Frühjahrs reichlich. Das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar.

Auf kommunalen Streuobstflächen in Hessen reifen Früchte in Hülle und Fülle. Damit sie auch verwertet werden, geben immer mehr Städte und Gemeinden die Bäume zur Ernte frei.

Bauern mit weniger als 100 Schweinen sind schon lange eine Seltenheit in Bayern. Die industrieartige Aufzucht in Großbetrieben dominiert.

Der Konsum von Fisch hat vergangenes Jahr trotz stabiler Preise abgenommen. Das geht aus neuen Zahlen des Fisch-Informationszentrums hervor.

Die Obstbäume im Alten Land tragen derzeit viele Äpfel, manche zu viele. Milde Temperaturen zur Blütezeit begünstigen die Obsternte. Eine besondere Idee bringt Verbraucher direkt zu den Früchten.

Viele Deutsche essen öfter Fleisch als sie angeben. Eine Umfrage zeigt, dass nur wenige schon lange auf tierische Produkte verzichten. Was das Nationale Ernährungsmonitoring verrät.

Wenn es um die Bratwurst geht, sind Thüringer und Franken Lokalpatrioten. Sie schwören auf die Kreationen ihrer Regionen. Das gilt auch für die Frage, wo die erste Bratwurstbude stand.

Gebrüht oder ungebrüht - für Liebhaber der Thüringer Rostbratwurst ist das fast schon eine Glaubensfrage. Zum Internationalen Tag der Bratwurst legt das Landesamt für Statistik Produktionszahlen vor.

Die Landesuntersuchungsanstalt in Sachsen kontrolliert jedes Jahr etwa eine Million Proben. Ein Großteil davon betrifft Milch. Die Beanstandungsquoten sind weiter gering.

Die Verbraucher greifen bei Milch, Sahne und Co. verstärkt zu Discount-Produkten, wie Molkereichef Berz-List sagt. Zusätzlich spürt das Unternehmen die Folgen des teils durchwachsenen Sommerwetters.

Wie viel Trinken ist im Sommer gesund – und was sollte ins Glas? Welche Mahlzeiten eignen sich - und in welchen Portionen? Ein Experte erklärt, worauf es bei Hitze wirklich ankommt.

Die schwäbische Dönerfabrik Birtat ist einer der führenden Hersteller von Dönerspießen. Die Mitarbeiter kämpfen für einen Tarifvertrag und bessere Bezahlung. Nun freuen sie sich über die Einigung.

Dank des feuchten Julis sprießen in Brandenburg derzeit viele Pilzarten in ungewohnter Fülle. Doch Vorsicht: Auch tödlich giftige Arten gedeihen prächtig. Experten geben Tipps zum sicheren Sammeln.