Panorama

Zukunft der HSB - Bewerbung als Kulturerbe?

Bis 2045 brauchen die Harzer Schmalspurbahnen rund 800 Millionen Euro. Neben hohen laufenden Kosten muss in die Infrastruktur investiert werden.

Von dpa

04.10.2025

Der Landtag will über die Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen diskutieren. (Archivbild)Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Der Landtag will über die Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen diskutieren. (Archivbild)Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

© Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Um die Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) zu sichern, kann sich die CDU im Landtag auch eine Bewerbung um den Titel als Unesco-Weltkulturerbe vorstellen. 

Die HSB seien ein technisches Denkmal mit internationaler Strahlkraft heißt es in einem Antrag für eine Debatte in der kommenden Landtagssitzung in Sachsen-Anhalt. „Eine Bewerbung als UNESCO-Weltkulturerbe wäre ein starkes Signal“, schreibt Fraktionsvorsitzender Guido Heuer. 

Unternehmen braucht bis 2045 rund 800 Millionen Euro

Neben der kulturellen und touristischen Aufwertung müsse auch über finanzielle Stabilität und Planungssicherheit sowie über innovative Konzepte für Betrieb und Infrastruktur gesprochen werden. Der Landtag wird in der kommenden Woche über die Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen debattieren. 

Die HSB sind nach eigenen Angaben Betreiber des längsten zusammenhängenden Schmalspurnetzes in Deutschland mit rund 140 Kilometern in Sachsen-Anhalt und Thüringen. 

Das Unternehmen kämpft mit einer erheblichen Millionenlücke und hat in den vergangenen Jahren beträchtliche Defizite erwirtschaftet, wie aus Informationen des Unternehmens hervorgeht. Anfang September stellten die Harzer Schmalspurbahnen ein Gutachten vor: Demnach benötigen die HSB mit der Brockenbahn bis 2045 rund 800 Millionen Euro.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Bundesamt warnt vor Sturmflut

Orkanböen, Fährausfälle, Hochwasser – der deutschen Nordseeküste droht am Sonntag eine Sturmflut. Welche Orte besonders betroffen sind.

Panorama

zur Merkliste

Bäume stürzen auf Transporter und Brücke

Im Landkreis Harz musste die Feuerwehr am Samstag zu mehreren Einsätzen ausrücken. Auch wenn es größtenteils nur kleinere Bäume waren: In zwei Fällen gab es Schäden.