Panorama

Weimar feiert Premiere als Gastgeber der „TeleVisionale“

Große Namen, neue Preise und erstmals Weimar als Bühne: Was das Film- und Serienfestival „TeleVisionale“ zum Hotspot für TV-Fans und Branchenprofis macht.

Von dpa

15.10.2025

Der mehrfach preisgekrönte Filmregisseur Andreas Dresen hat den Juryvorsitz für die diesjährige Vergabe des Fernsehfilmpreises beim TeleVisionale-Festival. (Archivbild)Jens Büttner/dpa

Der mehrfach preisgekrönte Filmregisseur Andreas Dresen hat den Juryvorsitz für die diesjährige Vergabe des Fernsehfilmpreises beim TeleVisionale-Festival. (Archivbild)Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Eine prominent besetzte Jury wird beim diesjährigen Film- und Serienfestival „TeleVisionale“ Anfang Dezember in Weimar über die Gewinner entscheiden. Unter Vorsitz des renommierten deutschen Filmregisseurs und Autoren Andreas Dresen bestimmen die Jurymitglieder über die Vergabe des Fernsehfilmpreises der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 2025, wie die Veranstalter mitteilten. 

Im Wettbewerb des Festivals vom 1. bis 5. Dezember - bei dem gleich mehrere Auszeichnungen verliehen werden - stehen zehn Fernsehfilme. Die für den Fernsehfilm-Wettbewerb nominierten Produktionen werden während des Festivals im Abendprogramm von 3sat ausgestrahlt.

Starke Namen und neue Preise

Zudem konkurrieren fünf Serienproduktionen im Wettbewerb, wie es hieß. Die Serienpreis-Jury wird in diesem Jahr von der luxemburgischen Schauspielerin und Regisseurin Désirée Nosbusch angeführt. Alleinjurorin für den neu geschaffenen, von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) ausgelobten und mit 7.500 Euro dotierten Regie-Nachwuchspreis ist die Schauspielerin Karoline Schuch.

Die Preise werden am 5. Dezember im Deutschen Nationaltheater in Weimar verliehen. Das Festival, das bis 2024 in Baden-Baden veranstaltet wurde, kommt in diesem Jahr erstmals aus Weimar. Die „TeleVisionale“ ist nach eigenen Angaben das wichtigste Festival und der führende Branchentreff für Fernsehfilme und Serien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Auf dem Programm stehen unter anderem öffentlich geführte Jurydiskussionen in Anwesenheit von Publikum und Filmteams. Außerdem gebe es bei der Erstausgabe in Thüringen einen starken Fokus auf die Branche in Mitteldeutschland, hieß es.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Am Mittwoch hatten Polizisten vor allem das Umfeld eines Tümpels penibel abgesucht.Bernd Wüstneck/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Obduktion: Totes Kind wurde Opfer von Gewaltverbrechen

Das Auffinden eines toten Jungen bei Güstrow stellt die Ermittler vor Fragen. Vor allem: Ist es der vermisste Fabian? Bald soll darüber Klarheit herrschen. Die Obduktion weist auf eine Gewalttat hin.