Panorama

Vor allem Männer werden wegen Fahrerflucht verurteilt

804 Verurteilungen für das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gab es 2024 in Sachsen-Anhalt. Die Mehrheit der Verurteilten ist männlich – schon seit Jahren.

Von dpa

22.10.2025

Deutlich mehr Männer erhielten für das unerlaubte Entfernen vom Unfallort 2024 eine Freiheitsstrafe als Frauen. (Symbolbild)Robert Michael/dpa

Deutlich mehr Männer erhielten für das unerlaubte Entfernen vom Unfallort 2024 eine Freiheitsstrafe als Frauen. (Symbolbild)Robert Michael/dpa

© Robert Michael/dpa

804 Menschen sind in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr wegen Fahrerflucht verurteilt worden – fast 75 Prozent davon sind Männer gewesen. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Bei der Verurteilung zu Freiheitsstrafen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sei der Unterschied zwischen den Geschlechtern noch größer ausgefallen: In neun Fällen 2024 hätten Angeklagte eine solche Strafe erhalten, acht davon seien Männer gewesen. Bei den Frauen wurden von 2015 bis 2024 demnach lediglich fünf zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.

Schon in den Vorjahren wurden deutlich mehr Männer wegen Fahrerflucht verurteilt als Frauen, wie es weiter hieß. Was die Altersverteilung angeht, waren 2024 die meisten der verurteilten Männer über 80 Jahre (rund 12 Prozent). Bei den Frauen hatten den Angaben zufolge 70- bis 80-Jährige in dem Jahr den höchsten Anteil - mit 5,8 Prozent war dieser jedoch noch immer niedriger als die Anteile jeder männlichen Altersgruppe ab 21 Jahren. 

Die Zahlen basieren auf den Ergebnissen der Strafverfolgungsstatistik bis 2024. Insgesamt wurden von 2015 bis 2024 in Sachsen-Anhalt 45.648 Straftaten im Straßenverkehr geahndet, 8.460 (18,5 Prozent) davon wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Fahrerwechsel verrät Alkoholfahrt

Zum Parken soll eine betrunkene Autofahrerin in Stralsund ihren Mann ans Steuer gelassen haben. Das Manöver klappt – und hat dennoch Folgen.

Panorama

zur Merkliste

Zwei Waffenverbotszonen in Gießen ab November

Ab November gelten in Teilen der Stadt Waffenverbotszonen. Gießen setzt damit auf Prävention und verweist auf eine Auswertung der Kriminalitätsdaten der letzten Jahre.

Ein angeklagter Lehrer räumt zum Prozessauftakt vor dem Landgericht Erfurt ein, Sex mit seiner Schülerin gehabt zu haben. Annett Gehler/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Lehrer räumt Missbrauch an seiner Schülerin ein

Ein Lehrer räumt vor Gericht eine sexuelle Beziehung zu seiner Schülerin ein. Was zum Prozessauftakt in Erfurt bekannt wurde und wie das Geständnis das Urteil beeinflussen könnte.