Panorama

Ungewöhnliche Aktivitäten: Ludwigshafen schaltet Systeme ab

Telefon tot, E-Mails lahmgelegt: Nach rätselhaften Zugriffen ist Ludwigshafens Stadtverwaltung offline. Was steckt hinter den mysteriösen Vorgängen?

Von dpa

07.11.2025

Ludwigshafen schaltet vorsorglich System ab. (Symbolbild)Sina Schuldt/dpa

Ludwigshafen schaltet vorsorglich System ab. (Symbolbild)Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Die Stadtverwaltung von Ludwigshafen ist seit Donnerstag offline. Die Stadt registrierte ungewöhnliche Aktivitäten im städtischen Datennetz und fuhr das System vorsorglich herunter, um mögliche Schäden zu verhindern. 

Ein Cyberangriff ist nicht auszuschließen, teilte die Stadt mit. Wann der Betrieb wieder online geht, ist noch unklar. Man könne noch keine verlässlichen Aussagen zur Ursache und Herkunft der Zugriffe machen. Die Stadt habe ein externes Fachunternehmen für Internetforensik beauftragt, die Anomalien zu untersuchen und den Sachverhalt zu klären. Auch die Ermittlungsbehörden seien informiert.

Stadtverwaltung nicht erreichbar

Die Stadtverwaltung ist weder per E-Mail noch telefonisch erreichbar. Der IT-Bereich prüft derzeit die Server- und Datensysteme auf mögliche Infiltrationen. Erst nach gründlicher Überprüfung kann das System schrittweise wieder hochgefahren werden. Ob Daten von Bürgern betroffen sind, ist derzeit nicht bekannt. Der Landesdatenschutzbeauftragte wurde informiert, und ein Krisenstab ist eingerichtet.

Servicestellen wie die Bürgerbüros und die Kfz-Zulassungsstelle sind besetzt, und bereits vereinbarte Termine finden statt. Der Bestattungsdienst des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe sowie die Friedhofsverwaltung sind telefonisch erreichbar. Stadtreinigung und Abfallabfuhr sind nicht beeinträchtigt. Anträge werden entgegengenommen, aber erst später bearbeitet.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Mann verübte am 11. Mai 2023 in einem Hochhaus in Ratingen einen Mordanschlag auf Polizisten und Feuerwehrleute, bei dem viele Einsatzkräfte verletzt wurden. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Feuer im Hochhaus - der Anschlag von Ratingen und die Folgen

In einem Hochhaus in Ratingen werden Einsatzkräfte von einem Feuerball getroffen und erleiden zum Teil schwerste Verbrennungen. Jetzt wurden neun Betroffene mit der Rettungsmedaille des Landes geehrt.