Panorama

Schlacht-Nachstellung lockt Tausende nach Bad Frankenhausen

Mitreißende Geschichte am Originalschauplatz: Besucher erleben in Bad Frankenhausen eine detailreiche Nachstellung der Bauernschlacht.

Von dpa

06.09.2025

Tausende Besucher verfolgten die Nachstellung der Schlacht.Matthias Bein/dpa

Tausende Besucher verfolgten die Nachstellung der Schlacht.Matthias Bein/dpa

© Matthias Bein/dpa

Bewaffnete Bauern, Reiter, Landsknechte und Kanonen: Rund 500 Darsteller in authentischen Gewändern stellen an diesem Wochenende in Bad Frankenhausen die Bauernschlacht vor 500 Jahren nach. Die aufständischen Bauern unter Reformator Thomas Müntzer wurden 1525 auf dem Hausberg der nordthüringischen Stadt von einem Fürstenheer vollständig besiegt. Mehr als 6.000 Bauern starben bei dem blutigen Gemetzel. 

Die historische Nachstellung der Schlacht verfolgten nach Schätzungen der Stadt am ersten Veranstaltungstag bis zu 7.000 Besucher. „Es ist für unsere Kurstadt ein geschichtsträchtiger Moment, wenn die Bauernschlacht an ihrem authentischen Schauplatz nachempfunden wird“, betonte der Bürgermeister von Bad Frankenhausen, Matthias Strejc. Das Großereignis ist einer der zentralen Programmpunkte des Gedenkjahres zu 500 Jahren Bauernkrieg.

„Wir wollen keine Klischees zeigen“ 

„Wir wollen keine Klischees zeigen, sondern ein möglichst stimmiges geschichtliches Bild“, betonte der Vorsitzende des Ritterbundes Thüringen, Maik Elliger. Die Vorbereitungen seien sehr aufwendig gewesen und dauerten rund drei Jahre. Viele der Kostüme wurden in Workshops in Handarbeit geschneidert. Die Darsteller kämen nicht nur aus der Region, sondern unter anderem auch aus der Schweiz, Belgien und Polen.

Neben der rund zweistündigen Schlacht-Nachstellung gibt es für die Besucher auch einen Mittelaltermarkt, Zeltlager der Landsknechte und Bauern sowie regionale Produkte und historisches Handwerk.

Rund 500 Mitwirkende stellten die Schlacht in authentischen Kostümen nach.Matthias Bein/dpa

Rund 500 Mitwirkende stellten die Schlacht in authentischen Kostümen nach.Matthias Bein/dpa

© Matthias Bein/dpa

Die Nachstellung der Schlacht ist zentraler Programmpunkt im Gedenkjahr zu 500 Jahre Bauernkrieg.Matthias Bein/dpa

Die Nachstellung der Schlacht ist zentraler Programmpunkt im Gedenkjahr zu 500 Jahre Bauernkrieg.Matthias Bein/dpa

© Matthias Bein/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Was geschah am 7. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.