Panorama

Was geschah am 7. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von dpa

07.09.2025

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.dpa-infografik/dpa

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.dpa-infografik/dpa

© dpa-infografik/dpa

Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. September 2025

Namenstag

Melchior, Regina, Stephan

Historische Daten

1955 - Mit dem Wehrgesetz wird in Österreich das Bundesheer geschaffen und die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.

1950 - Als erster deutscher Farbfilm nach dem Zweiten Weltkrieg läuft „Schwarzwaldmädel“ mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack in den Hauptrollen in bundesdeutschen Kinos an.

1950 - Trotz heftiger Proteste aus Ost und West beginnen in Ost-Berlin die Sprengungsarbeiten am Berliner Stadtschloss.

1905 - In Berlin gründet Siegfried Jacobsohn die Zeitschrift „Die Schaubühne“. Unter dem späteren Namen „Die Weltbühne“ publizieren zahlreiche prominente Autoren wie Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Erich Kästner, Arnold Zweig oder Lion Feuchtwanger in dem Theaterblatt, bis es 1933 verboten wird.

1830 - Eine wütende Volksmenge brennt das Braunschweiger Schloss nieder und vertreibt Herzog Karl II. Ihm folgt sein Bruder Wilhelm auf den Thron. Es ist die einzige Absetzung eines deutschen Fürsten durch Revolution im 19. Jahrhundert.

Geburtstage

1975 - Andrij Melnyk (50), ukrainischer Diplomat, Botschafter in Deutschland 2015-2022

1965 - Andreas Thom (60), deutscher Fußballspieler, Nationalspieler in DDR und BRD, 77 Tore 158 in DDR-Oberliga-Spielen, später 161 Bundesliga-Einsätze für Bayer Leverkusen

1965 - Jörg Pilawa (60), deutscher Fernsehmoderator („NDR Talk Show“, „Das Quiz mit Jörg Pilawa“)

1965 - Uta Pippig (60), deutsche Marathonläuferin, dreimalige Gewinnerin des Boston-Marathons zwischen 1994 und 1996

Todestage

1990 - Clärenore Stinnes, deutsche Autorennfahrerin, umrundete 1927-1929 als erste Frau mit einem Auto die Welt, geb. 1901

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Uber-Fahrgast erschossen - Prozess in Düsseldorf

Mitten in Düsseldorf eskaliert ein Streit um 4.700 Euro: Ein Uber-Fahrgast wird erschossen, der Fahrer überlebt geschockt. Auf der Anklagebank sitzt nun ein 24-Jähriger aus dem Saarland.

Panorama

zur Merkliste

Lüneburg profitiert seit fast 20 Jahren von „Roten Rosen“

Das Lüneburg-Marketing hat seit langem die Fans der Serie „Rote Rosen“ im Blick. Etwa 30 Prozent der Tagestouristen kommen wegen der Telenovela in die Hansestadt. Nun gibt es eine neue Attraktion.