Panorama

Mord im Jahr 1994: Angeklagter in Bielefeld freigesprochen

Jahrzehnte nach dem Mord an einem Kioskbesitzer in Bielefeld war ein Mann unter Verdacht geraten und stand als Angeklagter vor Gericht. Der Fall endet nun mit Freispruch.

Von dpa

21.11.2025

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist ein Mordprozess zu Ende gegangen. (Archivbild)  Friso Gentsch/dpa

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist ein Mordprozess zu Ende gegangen. (Archivbild) Friso Gentsch/dpa

© Friso Gentsch/dpa

In einem jahrzehntelang ungeklärten Mordfall ist ein Angeklagter in Bielefeld freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte dem zur Tatzeit minderjährigen Mann vorgeworfen, im Jahr 1994 einen Kioskbesitzer ermordet zu haben. „Die Kammer konnte in dem nicht öffentlich geführten Verfahren nicht feststellen, dass der Angeklagte die vorgeworfene Tat begangen hat“, berichtete das Landgericht.

Am 13. Juli 1994 war Kioskbetreiber Heinz-Georg S. (67) getötet worden. In dem lange als sogenannter Cold Case eingestuften Fall war ein Mann unter Verdacht geraten, der zum Tatzeitpunkt erst 15 Jahre alt war. Daher war der Fall nach Jugendstrafrecht unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt worden. 

Ein neuer DNA-Abgleich in der Bevölkerung mit Spuren an einem am Tatort entdeckten Arbeitshandschuh hatte im Frühjahr 2025 zu dem Tatverdächtigen geführt. Er war festgenommen worden und stand seit Anfang Oktober vor Gericht. Dort sprach ihn eine Strafkammer nun am Freitag frei.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Fast 43 Jahre nach einem Mord in Hamburg hat die Polizei einen Tatverdächtigen verhaftet. (Symbolbild)Marcus Brandt/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Fahndungserfolg 42 Jahre nach Mord an Sexarbeiter

Anfang 1983 erschießt ein Unbekannter einen Prostituierten in Hamburg. Mehr als vier Jahrzehnte sucht die Polizei nach dem flüchtigen Täter. Dank einer DNA-Spur gibt es jetzt einen Fahndungserfolg.