Panorama

„Maxton Hall“-Fans stürmen Schloss – Adventsöffnung abgesagt

Schloss Marienburg bei Hannover ist seit dem Serienhype um „Maxton Hall“ weltweit bekannt. Am vergangenen Wochenende war es ausnahmsweise geöffnet und wurde förmlich überrannt. Das hat Konsequenzen.

Von dpa

26.11.2025

Wurde förmlich überrannt: Schloss Marienburg südlich von Hannover. Moritz Frankenberg/dpa

Wurde förmlich überrannt: Schloss Marienburg südlich von Hannover. Moritz Frankenberg/dpa

© Moritz Frankenberg/dpa

Fans der Teenie-Serie „Maxton Hall“ müssen sich ein anderes Ausflugsziel suchen: Die geplante Öffnung des Schlosses Marienburg südlich von Hannover an den ersten beiden Adventswochenenden ist abgesagt worden. Das marode Schloss ist Drehort der Serie. Es ist eigentlich seit einiger Zeit wegen Renovierungsarbeiten für Besucher geschlossen. 

Am vergangenen Wochenende - kurz nach Start der 2. Serienstaffel von „Maxton Hall“ - war es erstmals für zwei Tage geöffnet worden. Dabei wurde das Schloss aber derart von Besuchern überrannt, dass die Verantwortlichen nun die Reißleine zogen, wie die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtete. Die geplante Öffnung an den kommenden beiden Adventswochenenden wurde deswegen abgesagt - der erwartete Ansturm wäre schlicht nicht zu bewältigen, hieß es.

„Der Zuspruch war überwältigend“

„Der Zuspruch war überwältigend“, sagt Mario Mathias Ohle, Vorstand der Stiftung Schloss Marienburg, der Zeitung. Statt der erwarteten 400 Menschen seien allein am vergangenen Sonntag etwa 6.000 gekommen. „In diesem Maße hatten wir das nicht vorhergesehen.“

Der für die nächsten beiden Wochenenden zu erwartende Ansturm könne wegen der Gegebenheiten und der Verkehrsführung zum Schloss nicht bewältigt werden. Nach Gesprächen mit Polizei, Verkehrsbehörden und Bauaufsicht sei daher entschieden worden, die angekündigte Öffnung am 29. und 30. November sowie am 6. und 7. Dezember abzusagen – „aus Sorge um die Sicherheit von Personen und Sachgütern“.

Streit um Schloss zwischen Ernst August senior und dem Junior   

Das Schloss ist ein altes Welfenschloss der Familie um Ernst August Prinz von Hannover. 2019 war die Familie in die Schlagzeilen geraten, weil Ernst August junior das marode Schloss für einen Euro an die öffentliche Hand verkaufen wollte – gegen den Willen seines Vaters Ernst August senior, der mit der in Monaco lebenden Prinzessin Caroline von Hannover verheiratet ist. Bereits 2004 war das Schloss von Ernst August junior in eine Stiftung überführt worden. 

Die Region Hannover als Bauaufsichtsbehörde hatte vor einiger Zeit eine Sperrung der Innenräume veranlasst, nachdem in der Dachkonstruktion Hausschwamm entdeckt worden war. Für die „Maxton Hall“-Drehtage erteilte die Bauaufsicht nach Angaben der Stiftung eine Sondergenehmigung. Die Sanierung des Schlosses wird sich nach früheren Angaben bis mindestens 2030 hinziehen. 

Am vergangenen Wochenende war unter anderem die Eingangshalle im Südflügel für Besucher geöffnet worden, um einen Blick in den berühmten Rittersaal zu ermöglichen, in dem „Maxton Hall“ gedreht wurde.

Damian Hardung als James und Harriet Herbig-Matten als Ruby im Rittersaal von Schloss Marienburg.  Stephan Rabold/Prime Video/dpa

Damian Hardung als James und Harriet Herbig-Matten als Ruby im Rittersaal von Schloss Marienburg. Stephan Rabold/Prime Video/dpa

© Stephan Rabold/Prime Video/dpa

Die Hauptdarsteller Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung kommen zur Premiere der zweiten Staffel von „Maxton Hall“ in Berlin.Annette Riedl/dpa

Die Hauptdarsteller Harriet Herbig-Matten und Damian Hardung kommen zur Premiere der zweiten Staffel von „Maxton Hall“ in Berlin.Annette Riedl/dpa

© Annette Riedl/dpa

Harriet Herbig-Matten macht in Berlin Selfies mit Fans.Annette Riedl/dpa

Harriet Herbig-Matten macht in Berlin Selfies mit Fans.Annette Riedl/dpa

© Annette Riedl/dpa

Damian Hardung wurde durch seine Rolle weltweit bekannt.Annette Riedl/dpa

Damian Hardung wurde durch seine Rolle weltweit bekannt.Annette Riedl/dpa

© Annette Riedl/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Pedelec-Fahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Ein Pedelecfahrer wird in Steinfeld von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt. Wegen des Wetters kann er nicht mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.