Panorama

Fanfaren und Feuerwerk - Bremer Freimarkt beginnt

Seit 990 Jahren wird in den letzten beiden Oktoberwochen in Bremen die fünfte Jahreszeit gefeiert - mit Bratwurst und Bier, Fahrgeschäften und Festzelten. Erste Eindrücke vom Volksfest.

Von dpa

17.10.2025

Die „fünfte Jahreszeit“ startete am Nachmittag.Sina Schuldt/dpa

Die „fünfte Jahreszeit“ startete am Nachmittag.Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Mit einem dreifachen „Ischa Freimaak“ hat der Bremer Freimarkt begonnen. Mehr als eineinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher werden wieder in der Innenstadt und auf der Bürgerweide erwartet, wie die Veranstalter vorab ankündigten. Der Freimarkt ist eines der ältesten Volksfeste Deutschlands und eines der größten Norddeutschlands.

Die „fünfte Jahreszeit“ startete am Nachmittag mit Fanfarenklängen aus der Bremischen Bürgerschaft und mit einem historischen Spektakel. Ein als „Bremer Roland“ verkleideter Erwachsener und ein als „kleiner Roland“ verkleidetes Kind erschienen auf dem Marktplatz und verlasen vor der Roland-Statue das Marktrecht von 1035. Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer (SPD) und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) eröffneten das Volksfest offiziell. Für den ersten Abend ist ein Feuerwerk geplant.

Das Volksfest begann mit einem historischen Spektakel.Sina Schuldt/dpa

Das Volksfest begann mit einem historischen Spektakel.Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Besucherinnen und Besucher können sich auf fast 300 Geschäfte freuen - darunter drei Zelte, mehr als 120 Imbisse sowie 15 Geisterbahnen und Karussells. Das Volksfest endet am 2. November.

Mehr als eineinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher werden erwartet.Sina Schuldt/dpa

Mehr als eineinhalb Millionen Besucherinnen und Besucher werden erwartet.Sina Schuldt/dpa

© Sina Schuldt/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren