Frühe emotionale Rückkehr für Hjulmand in Kopenhagens Parken
Für Kasper Hjulmand steht bereits in seinem zweiten Spiel als Leverkusen-Coach ein ganz spezielles Comeback an. Von Sportchef Simon Rolfes bekommt er früh eine besondere Motivation.

Kasper Hjulmand freut sich auf eine schnelle Rückkehr in seine Heimat.Marius Becker/dpa
© Marius Becker/dpa
Dieses Champions-League-Comeback für Kaspar Hjulmand hat es in sich. Nicht nur, dass der 53-jährige Däne am Donnerstag (18.45 Uhr/DAZN) im ersten Auswärtsspiel als Chefcoach von Bayer Leverkusen sogleich in der Königsklasse gefordert ist. Beim FC Kopenhagen geht es für den früheren dänischen Nationalcoach auch direkt zurück in seine Heimat. Den Extra-Kick Motivation bekam der neue Bayer-Trainer von Sportchef Simon Rolfes schon vor seinem Engagement.
„Auch im ersten Telefonat, was wir hatten, habe ich ihm direkt gesagt, du weißt, das erste Auswärtsspiel in der Champions League ist in Kopenhagen“, verriet Rolfes vor dem Abflug nach Kopenhagen. „Natürlich ist dieses Spiel eine große Sache in Dänemark. Wenn wir dort sind, werde ich wahrscheinlich etwas mehr dazu empfinden“, sagte Hjulmand.
Erinnerungen an emotionales EM-Spiel kommen hoch
Denn es geht in den „Parken“, wo er mit seinem Heimatland als Nationaltrainer etliche Spiele bestritt und wo vor etwas mehr als vier Jahren der jetzige Wolfsburger Christian Eriksen einen Herzstillstand erlitt. Dänemark verlor jenes Europameisterschaftsspiel gegen Finnland unter dramatischen Umständen mit 0:1, zog anschließend aber noch ins Halbfinale ein. „Es ist seltsam, zurück in den Parken zu kommen und das erste Champions-League-Spiel in Kopenhagen zu spielen“, meinte Hjulmand nun.

Emotionale Szene für Hjulmand als Nationaltrainer Dänemarks vor vier Jahren bei der EM: Der Herzstillstand von Christian EriksenMartin Meissner/AP Pool/dpa
© Martin Meissner/AP Pool/dpa
Zum ersten Mal seit 13 Jahren betritt Hjulmand als Trainer die höchste Bühne, die der europäische Vereinsfußball zu bieten hat. 2012 war der spätere Coach des FSV Mainz 05 mit dem FC Nordsjaelland in der Gruppenphase der Champions League gescheitert. Mit Bayer soll der Nachfolger von Zwei-Monats-Missverständnis Erik ten Hag mindestens in die K.o.-Phase einziehen - XXL-Umbruch hin oder her. „Dass wir weiterkommen in der Champions-League, das ist das klare Ziel“, bekräftigte Rolfes.
Knifflige Personalfragen zu klären
Mit den Besonderheiten dieses gewaltigen Neuanfangs nach dem Abgang von Meistermacher Xabi Alonso und etlichen Leistungsträgern um Zauberfuß Florian Wirtz wird Hjulmand in seinen ersten Tagen als Bayer-Coach sogleich konfrontiert. Eigentlich darauf bedacht, dem runderneuerten Kader nach der Beurlaubung von ten Hag schnell Sicherheit und Stabilität zu verleihen, ist Hjulmand auf einer neuralgischen Position unfreiwillig zur Rotation gezwungen.
Nicht nur in Kopenhagen fällt Exequiel Palacios als defensiver Mittelfeldspieler aus. Der argentinische Weltmeister fehlt dem Vizemeister wegen einer schweren Adduktorenverletzung monatelang. Auf der Sechs könnte neben Kapitän Robert Andrich Ezequiel Fernandez spielen. Am Sonntag in der Liga gegen Borussia Mönchengladbach fehlen diese beiden dann aber gesperrt. Das macht auch das Personal-Puzzle im noch fragilen Kader-Gebilde für Kopenhagen schon knifflig.
Rolfes ist sich dennoch sicher, mit Hjulmand den bei dessen erfolgreichem Einstand in der Liga gegen Frankfurt (3:1) eingeschlagenen Weg fortzusetzen. „Mehr Klarheit in unserem Spiel, auch mehr Intensität“, hat Rolfes gegen die Eintracht gesehen.