Alle Artikel zum Thema: Bau

Bau

Zumindest die Grundstückspreise in Thüringen sind für viele Bauherren noch erschwinglich. Es gibt aber eine Entwicklung - und regionale Unterschiede.

In Berlin liegen Baustellen teilweise lange brach. Das sorgt mitunter für unnötige Staus und Verkehrsbehinderungen. Berlins Regierender Bürgermeister will einen Kontrolleur einsetzen.

Seit einer Woche ist der neue Teilabschnitt der A100 in Betrieb - seither herrscht rund um die Ausfahrt in Treptow Chaos. Auch die BVG ist betroffen, es gibt erste Forderungen nach einer Sperrung.

Der öffentliche Bau in Hessen legt bei den Umsätzen zu, der Wohnungsbau schwächelt. Ein Bauverband fordert „erheblich mehr Wohnraum mit deutlich weniger Auflagen und Vorschriften.“

Die Bauarbeiten auf der A65 bei Landau gehen in die letzte Phase. Doch bis die Arbeiten abgeschlossen werden, ist weiter mit Einschränkungen zu rechnen.

Die Baukosten für Nichtwohngebäude sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Besonders für Handels- und Lagergebäude ist ein drastischer Anstieg zu verzeichnen.

Im Landkreis Mansfeld-Südharz investiert das Land rund 275 Millionen Euro in ein Gefängnis und in eine Abschiebeanstalt. Welche Tiere dafür umziehen mussten und wie die Pläne genau aussehen.

Politik Inland

Betonierte Bündnistreue

Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.

Politik Inland

Betonierte Bündnistreue

Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.

Unweit von Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. Vor einer USA-Reise besichtigt der rheinland-pfälzische Regierungschef das hochpolitische Projekt.

Fahrgäste müssen sich bald auf mehrmonatige Einschränkungen zwischen Berlin und Halle einstellen. Wegen Bauarbeiten brauchen die Züge deutlich länger. An der Bahn-Kommunikation gibt es Kritik.

Seit Anfang August läuft der Schienen-Ersatzverkehr zwischen Hamburg und Berlin. Trotz einiger Probleme ist der Betreiber mit den ersten Wochen zufrieden. Doch die Bewährungsprobe steht noch bevor.

Auf den Autobahnen in NRW gibt es zahlreiche Baustellen. Jetzt steht wegen Brückenarbeiten über die A46 eine mehrtägige Vollsperrung an.

Während Paris den Autoverkehr in der Stadt zurückdrängt, baut Berlin seine Autobahn aus. Angesichts der Klimakrise stößt die Verlängerung der A100 bei vielen Menschen auf Unverständnis und Empörung.

Beim Bau von Pflegeheimen im Großraum Chemnitz sollen erhebliche Bestechungsgelder geflossen sein. Nun steht ein Bauleiter vor Gericht, der immer wieder die Hand aufgehalten haben soll.

Der Auftrag zum Neubau der sogenannten Ringbahnbrücke im Berliner Westen ist vergeben. Sie ist Teil der A100. Bis der Verkehr dort wieder normal rollen kann, wird es noch einige Jahre dauern.

Der Alte Elbtunnel bekommt eine Frischzellenkur. Damit das gut klappt, ist der Tunnel in der Zeit komplett gesperrt. Fußgänger und Radfahrer müssen deshalb für mehrere Tage ausweichen.

Eine direkte Verbindung von der A1 in Richtung Leverkusen-Mitte wird nun wieder möglich. Der Grund: Für den Rheinbrücken-Neubau war ein Bauwerk erschaffen worden, das jetzt freigegeben wird.

Der Gefängnisneubau in Zwickau hat für viele Negativschlagzeilen gesorgt. Aus einer Hand soll das Projekt nun zu Ende geführt werden. Dazu wird ein sogenannter Totalunternehmer gesucht.

Einen Haufen Ärger mit einem Haufen Sand? Ein riesiger Sandberg an einer Straße nervt seit vielen Wochen Anwohner in Eutingen. Anfragen bei Stadt und Bahn verpuffen lange. Wann weicht der Haufen?

In der Vergangenheit wurde immer wieder über eine Sperrung der Saale im Burgenlandkreis diskutiert. In den nächsten Monaten soll der Fluss an mehreren Tagen teilweise nicht befahrbar sein.

Die Baustelle auf der Mühlendammbrücke wird Berlin-Mitte noch lange prägen. Nun gibt der Senat frisches Geld für den zweiten Bauabschnitt. Fördergeld fließt auch an ein neues Forschungszentrum.

Marode Sanitäranlagen, undichte Fenster, fehlende Aufzüge: Der Sanierungsstau auch an saarländischen Schulen ist groß. Das Programm „Baustein“ will das ändern. Eine erste Zwischenbilanz.

Landeseigenen Unternehmen kommt beim Wohnungsbau in Berlin eine große Verantwortung zu. Senator Gaebler stellt dazu neue Zahlen vor. Wieviele Mietwohnungen sind in kommunaler Hand?

381 Euro pro Quadratmeter waren 2024 im Schnitt für Bauland in Bayern fällig. In einem Regierungsbezirk waren die Preise besonders hoch - und in einem lagen sie weit unter dem Durchschnitt.

Sei 20 Jahren träumen Hindus von einem prächtigen Tempel an der Hasenheide. Nun könnte er bald fertig sein. Da ist aber noch eine Sache.

Die Zahlen verbessern sich langsam, auch wenn der Weg zum alten Niveau noch weit ist. Zwischen Stadt und Land klafft eine große Lücke.