Fussball

Watzke fordert Gehaltsobergrenze: „Unumgänglich“

Die Diskussion um eine mögliche Gehaltsobergrenze im Profifußball nimmt Fahrt auf. DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke hat dazu eine klare Meinung.

Von dpa

01.09.2025

Hans-Joachim Watzke fordert eine Gehaltsobergrenze für den Profifußball.Christian Charisius/dpa

Hans-Joachim Watzke fordert eine Gehaltsobergrenze für den Profifußball.Christian Charisius/dpa

© Christian Charisius/dpa

Hans-Joachim Watzke hält eine Gehaltsobergrenze im Profifußball für unausweichlich. „Letztlich wird ein Salary Cap unumgänglich sein. Ohne Gehaltsobergrenze läuft das alles noch mehr aus dem Ruder“, sagte der Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) der „Frankfurter Rundschau“.

Der scheidende Geschäftsführer von Borussia Dortmund verwies dabei vor allem auf die Entwicklung bei den Clubs in der Premier League, denen aufgrund von milliardenschweren Fernsehgeldern und Investorenkapital deutlich mehr Geld zur Verfügung steht. „Irgendwann werden sie das in England auch merken. Denn meines Wissens macht dort trotz der riesigen Budgets kaum ein Club Gewinn“, sagte Watzke mit Blick auf eine Gehaltsobergrenze.

Watzke: Deutschland hat auch „ein bisschen geschlafen“

Watzke räumte aber auch ein, dass man in Deutschland in der Vergangenheit im internationalen Vergleich „ein bisschen geschlafen“ habe. „Der Deutsche hat es ganz gerne, im eigenen Saft zu schmoren. Wir haben die Markenbildung vernachlässigt und das Auslandsgeschäft nicht ausreichend gepusht“, erklärte der Spitzen-Funktionär.

Einen erneuten Anlauf für den Einstieg eines Investors bei der DFL, um frisches Kapital zu erhalten, schloss Watzke vorerst aus. „Das Thema Investor ist „durch“ in der DFL. Solche Showdowns wird es nicht geben, solange ich etwas zu sagen habe“, sagte der 66-Jährige. 

Im Februar des vergangenen Jahres hatte das DFL-Präsidium einstimmig beschlossen, Verhandlungen über einen Einstieg eines Investors und damit über den Abschluss eines Milliarden-Deals nicht mehr fortzusetzen. Der Entscheidung vorausgegangen waren wochenlange Proteste der Fans der deutschen Profivereine.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo (m) durfte sich über einen Sieg freuen.Nderim Kaceli/dpa
Update -

Fussball

zur Merkliste

Nach Woltemade-Jahrgang: Deutsche U21 siegt beim Neustart

Nach dem Ende der U21-Generation um Shootingstar Nick Woltemade glückt den Nachfolgern der Neustart. Am Tag von vielen Debüts glänzen vor allem zwei eingewechselte Stürmer. Ernst wird es am Dienstag.

Fussball

zur Merkliste

Kampf gegen Rassismus: FIFA bildet Spielerausschuss

George Weah, Didier Drogba oder Juan Pablo Sorín : Die Liste dieser Altstars ist lang und prominent. Sie sollen den Weltverband FIFA beim Kampf gegen Rassismus im Fußball unterstützen.