Sportmix

Red Bull München holt kanadischen Goalie Bibeau

München will eigentlich Meister werden in der DEL. Nach acht Spielen aber ist der EHC schon deutlich abgeschlagen. Die zweitschlechteste Defensive der Liga bekommt nun einen weiteren Torhüter.

Von dpa

08.10.2025

Bekommen künftig noch einen vierten Torhüter: Die Eishockey-Profis des EHC Red Bull München. (Archivfoto)Sven Hoppe/dpa

Bekommen künftig noch einen vierten Torhüter: Die Eishockey-Profis des EHC Red Bull München. (Archivfoto)Sven Hoppe/dpa

© Sven Hoppe/dpa

Der EHC Red Bull München hat einen vierten Torhüter für die aktuelle Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet. Der schwach in das Jahr gestartete Ex-Meister holt Antoine Bibeau ins Team. Der Kanadier spielte zuletzt für den finnischen Verein KooKoo Kouvola und war davor vor allem in der zweitklassigen nordamerikanischen AHL aktiv. In der Eliteliga NHL kam der heute 31-Jährige insgesamt viermal zum Einsatz.

„Er bringt Ruhe, Konstanz und Führungsqualität auf einer Schlüsselposition mit“, sagte Münchens Eishockey-Chef Christian Winkler laut Mitteilung. „Mit ihm ist unser Goalie-Quartett nun komplett – so, wie es eine DEL-Saison in Kombination mit Olympischen Spielen erfordert.“

München mit zweitschlechtester Defensive in DEL

Neben Bibeau haben die Red Bulls noch Nationalspieler Mathias Niederberger sowie Matthias Bittner und Simon Wolf als Torhüter im Kader. Die ambitionierten Münchner haben aus acht Spielen nur neun Punkte geholt und rangieren auf einem enttäuschenden Platz elf. Mit 33 Gegentoren stellen sie die zweitschlechteste Defensive der Liga.

Das könnte Sie auch interessieren

Sportmix

zur Merkliste

Olympia-Pläne: Hamburg stellt Info-Termine vor

Hamburg startet am 1. November mit einer Info-Veranstaltung zur Olympia-Bewerbung. Sieben weitere Termine in den Bezirken folgen. Die entscheidende Befragung ist am 31. Mai 2026.

Sportmix

zur Merkliste

Umfrage: Mehrheit für deutsche Olympia-Bewerbung

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der dpa spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern sich auch zu den vier Kandidatenorten.