Sportmix

NFL-Spiel: Wann das Stadion öffnet und ob es Parkplätze gibt

Keine Parkplätze, volle S-Bahnen, Stadiontore könnten früher öffnen: Was Besucher des NFL-Spiels in Berlin am Sonntag wissen sollten.

Von dpa

07.11.2025

1000 Quadratmeter groß: Mitten in Berlin prangt ein NFL-Wandbild. Soeren Stache/dpa

1000 Quadratmeter groß: Mitten in Berlin prangt ein NFL-Wandbild. Soeren Stache/dpa

© Soeren Stache/dpa

Berlin und seine Verkehrsbetriebe bereiten sich vor dem NFL-Spiel am Sonntag auf einen großen Fan-Andrang am Olympiastadion vor. „Die S-Bahn fährt ab dem Stadtzentrum ab etwa 10.00 Uhr auf drei Linien im Fünf-Minutentakt zum Olympiastadion, damit alle rechtzeitig anreisen können. Die Stadionöffnung offiziell ist 12.30 Uhr, aber wir sind vorbereitet, dass wir auch die ein oder andere Viertelstunde früher die Tore öffnen können“, sagte Timo Rohwedder, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH. Auch mit der U2 oder Bussen ist die Anreise möglich. 

Das Olympiastadion ist ausverkauft, wenn am Sonntag (15.30 Uhr) die Indianapolis Colts auf die Atlanta Falcons treffen. Es werden mindestens 72.000 Menschen erwartet, wie Berlins Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) berichtete. Die verfügbare Kapazität ist wegen der Umbauten etwas geringer als bei den Fußball-Heimspielen von Hertha BSC.

Rund um das Olympiastadion müssen Anwohnerinnen und Anwohner sich auf Einschränkungen einstellen. Die Berliner Polizei hat weiträumige Sperr- und Halteverbotszonen eingerichtet. Dies sollten auch Fans bei ihrer Anreise bedenken, betonte die Behörde. 

So groß dürfen Taschen sein

Die Verantwortlichen raten allen Besuchern, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. „Es wird ausschließlich für Menschen mit Beeinträchtigung Behindertenparkplätze geben. Ansonsten wird es unmittelbar im Stadionumfeld keine öffentlichen Parkplätze geben“, sagte Rohwedder. Taschen dürften nicht größer als 30,5 x 15,25 x 30,5 Zentimeter sein.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Sportmix

zur Merkliste

Bernd Neuendorf als DFB-Präsident wiedergewählt

Bernd Neuendorf führt den Deutschen Fußball-Bund für weitere vier Jahre als Präsident an. Der 64-Jährige wurde auf dem Bundestag des Verbandes in Frankfurt am Main ohne Gegenkandidaten einstimmig im Amt bestätigt.

Sportmix

zur Merkliste

Trotz Konkurrenz im Mittelfeld: Hjulmand lobt Andrich

Bei der Nationalelf außen vor, aber im Verein gesetzt: Leverkusens Trainer Kasper Hjulmand stärkt seinem Kapitän vor dem Heimspiel gegen Heidenheim den Rücken. Doch Robert Andrich hat neue Konkurrenz.