Sportmix

Dresdner Volleyballerinnen feiern schnellen Heimsieg

Beim verspäteten Heimauftakt in der Bundesliga-Saison zeigen die Volleyballerinnen des Dresdner SC gegen Wiesbaden eine überzeugende Leistung. Das Team von Alexander Waibl braucht nur 69 Minuten.

Von dpa

24.10.2025

Dresdens Mette Pfeffer am AufschlagSebastian Kahnert/dpa

Dresdens Mette Pfeffer am AufschlagSebastian Kahnert/dpa

© Sebastian Kahnert/dpa

Sieg im Schnelldurchgang: Die Volleyball-Frauen des Dresdner SC haben das erste Heimspiel in der neuen Punktspiel-Saison deutlich für sich entschieden. Der frischgebackene Supercup-Gewinner setzte sich vor 2587 Zuschauern gegen den VC Wiesbaden mit einer überzeugenden Leistung glatt mit 3:0 (25:15, 25:17, 25:16) durch. Das Spiel dauerte nur 69 Minuten.

Nach dem knappen 3:2-Erfolg in Suhl war es für das Team von Alexander Waibl der zweite Sieg. Der ursprüngliche Heimauftakt war wegen des Rückzugs von Potsdam ausgefallen.

Dresdnerinnen druckvoll und taktisch gut vorbereitet

Von Beginn an gaben die Gastgeberinnen mit druckvollem Aufschlags- und Angriffsspiel den Ton an. Dazu zeigten sich die DSC-Damen auch taktisch gut vorbereitet, zogen den gegnerischen Angreiferinnen mit einer stabilen Block- und Feldabwehr immer wieder den Zahn. Die Hessinnen hatten vor allem Mühe in der Annahme und damit auch beim Spielaufbau. Gegen die schnellen und variablen Angriffe der DSC-Damen fanden sie kein Mittel, leisteten sich zudem leichte Fehler.

Auch im dritten Durchgang versuchte sich Wiesbaden gegen die drohende Niederlage zu wehren, aber immer, wenn es eng wurde, war DSC-Diagonalangreiferin Marta Levinska (12 Punkte), die anschließend zur MVP gekürt wurde, zur Stelle.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Sportmix

zur Merkliste

Harmlose Unioner treten auf der Stelle

Union Berlin kommt nicht voran. In Bremen haben die Köpenicker keinen Sieg verdient. Am Ende stehen sie komplett mit leeren Händen da.

Sportmix

zur Merkliste

RB Leipzig mit gemischten Gefühlen nach Augsburg

Mit Leipzig und Augsburg treffen die aktuell zweikampfstärksten Teams aufeinander. Leipzigs Trainer Ole Werner setzt auf weitere Entwicklungsschritte. Xaver Schlager warnt vor einem unbequemen Gegner.