Wirtschaft

Zahl der Ladepunkte: Sachsen bundesweit auf Platz drei

Deutschland zählt jetzt knapp 180.000 öffentliche Ladepunkte für E-Autos. Die Schnelllade-Infrastruktur wächst. Der Freistaat gehört bei der Versorgung zur Spitzengruppe.

Von dpa

04.11.2025

Der VDA fordert mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. (Symbolbild)Sven Hoppe/dpa

Der VDA fordert mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. (Symbolbild)Sven Hoppe/dpa

© Sven Hoppe/dpa

Die Zahl der Ladepunkte in Deutschland ist im Jahresverlauf weiter gestiegen – und Sachsen gehört bei der Versorgung im Ländervergleich zur Spitzengruppe. Das zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur und des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) durch den Verband der Automobilindustrie (VDA). Demnach kamen im Freistaat zum 1. Juli zwölf Elektroautos auf einen Ladepunkt – bundesweit sind es rund 16,7. Berücksichtigt wurden dabei sowohl reine Batteriefahrzeuge als auch Plug-in-Hybride.

Damit liegt Sachsen hinter Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen auf Platz drei unter allen Bundesländern. Landesweit gab es demnach 6.205 Ladepunkte (Vorjahr 5.365).

Daten der Bundesnetzagentur zufolge gab es zum 1. Oktober bundesweit knapp 180.000 öffentliche Ladepunkte, darunter rund 44.250 Schnellladepunkte. Das waren 16 Prozent mehr als zum gleichen Stichtag des Vorjahres. Noch deutlicher stieg die öffentlich verfügbare Ladeleistung - um knapp 30 Prozent auf mehr als 7,3 Millionen Kilowatt.

Die Verfügbarkeit von Ladepunkten für E-Auto-Besitzer variiert in den Bundesländern stark. (Symbolbild)Daniel Bockwoldt/dpa

Die Verfügbarkeit von Ladepunkten für E-Auto-Besitzer variiert in den Bundesländern stark. (Symbolbild)Daniel Bockwoldt/dpa

© Daniel Bockwoldt/dpa