Wirtschaft

Patentamt in Jena sucht Verstärkung für Schutz vor Ideenklau

Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs sollen geistiges Eigentum gegen Ideenklau und Produktpiraterie schützen. Der Jenaer Standort einer Bundesbehörde hilft dabei.

Von dpa

05.09.2025

Seit 1998 ist Jena Standort einer Niederlassung des Deutschen Patent- und Markenamtes. (Achivbild)Bodo Schackow/dpa

Seit 1998 ist Jena Standort einer Niederlassung des Deutschen Patent- und Markenamtes. (Achivbild)Bodo Schackow/dpa

© Bodo Schackow/dpa

Das Deutsche Patent- und Markenamt (München) baut den Standort Jena mit mehr Prüfern für Technik und Innovation aus. Die Patentabteilungen sollen von bislang 55 auf 90 Prüfer wachsen, wie die Behörde mitteilte. Verstärkt würden die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Physik. Derzeit laufe die Stellenausschreibungen für Physiker, Ingenieure und Informatiker. Insbesondere in den Fachbereichen Computertechnik, Schaltungstechnik und Mobilfunktechnik sei der Bedarf groß, verstärken wolle sich die Behörde aber in allen Patentabteilungen. 

Schutzrechte für geistiges Eigentum sind Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Jena ist seit 1998 neben München und Berlin einer von drei Standorten der Bundesbehörde. Zunächst wurden hier vor allem Anträge auf Design- und Markenschutz bearbeitet, seit 2021 auch Patente. Inzwischen hat der Standort im Zentrum von Jena rund 300 Mitarbeiter. Die Prüfer bedienen Kunden aus Industrie, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständige und freie Erfinder. 

Im vergangenen Jahr hatten Unternehmen aus Deutschland rund 40.000 Patente beim Deutschen Marken- und Patentamt angemeldet, außerdem mehr als 80.000 nationale und internationale Marken und knapp 4.000 Designs. Mit einer Designanmeldung können bis zu 100 Einzeldesigns eingereicht werden.

Karte