Politik Inland

Wahllokale öffnen: Abstimmung über Kommunalpolitik in NRW

Ran die Urnen: Fast 14 Millionen Bürger können ab sofort abstimmen, wer bei ihnen vor Ort künftig die Hebel bewegen soll. Die Kommunalwahl in NRW ist auch letzter Stimmungstest 2025 in Deutschland.

Von dpa

14.09.2025

Ab sofort können alle Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen ihre Kreuzchen machen für Parteien und Kandidaten ihres Vertrauens in den Kommunen. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa

Ab sofort können alle Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen ihre Kreuzchen machen für Parteien und Kandidaten ihres Vertrauens in den Kommunen. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa

In Nordrhein-Westfalen haben die Wahllokale zur Kommunalwahl geöffnet. Fast 14 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, über Bürger- und Oberbürgermeister, Landräte sowie die Räte der kommunalen Parlamente abzustimmen.

Es geht um rund 20.000 Mandate in den Kommunalparlamenten der 396 Städte und Gemeinden, der 31 Kreise sowie im Ruhrparlament des Regionalverbands Ruhr. Gewählt werden Bürgermeister, Oberbürgermeister (OB), Landräte sowie Stadt-, Gemeinde- und Integrationsräte, Kreistage sowie Bezirksvertretungen in kreisfreien Städten.

Die Kommunalwahl im einwohnerstärksten Bundesland ist die letzte große Wahl in diesem Jahr in Deutschland und gilt als erster politischer Stimmungstest nach der vorgezogenen Bundestagswahl im vergangenen Februar.

Wahlen in Nordrhein-Westfalen haben immer ein besonderes Gewicht - immerhin stimmen hier selbst auf kommunaler Ebene fast 14 Millionen Bürger ab. (Archivbild)Federico Gambarini/dpa

Wahlen in Nordrhein-Westfalen haben immer ein besonderes Gewicht - immerhin stimmen hier selbst auf kommunaler Ebene fast 14 Millionen Bürger ab. (Archivbild)Federico Gambarini/dpa

© Federico Gambarini/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Bis 18.00 Uhr können die Wahlberechtigten in NRW ihre Stimmen abgeben.Christoph Reichwein/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

NRW-Kommunalwahl: Wahllokale geöffnet

Alle Augen auf NRW: Die Kommunalwahl ist mehr als eine Abstimmung über Bürgermeister und Räte. Wenn fast 14 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind, geht es auch um die politische Großwetterlage.