Politik Inland

Trump spricht erstmals mit Kanadas neuem Premierminister

Trump hat Kanada mehrfach als „51. Bundesstaat“ der USA verhöhnt. Nun spricht er erstmals mit dem neuen Regierungschef und ändert dabei etwas seinen Ton.

Von dpa

28.03.2025

Trump zeigt sich sanfter gegenüber Kanada. Uncredited/Pool via AP/dpa

Trump zeigt sich sanfter gegenüber Kanada. Uncredited/Pool via AP/dpa

© Uncredited/Pool via AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat erstmals mit dem neuen kanadischen Regierungschef gesprochen und ein Treffen direkt nach den Wahlen in Kanada angekündigt. Trump nannte Mark Carney in einem Post auf seiner Plattform Truth Social dabei auch korrekt Premierminister, dessen Vorgänger Justin Trudeau hatte er meist abwertend als Gouverneur bezeichnet. Damit wollte Trump auch deutlich machen, dass er Kanada gerne als 51. Bundesstaat der USA sehen würde.

„Es war ein äußerst produktives Gespräch, wir sind uns in vielen Dingen einig und werden uns unmittelbar nach den bevorstehenden Wahlen in Kanada treffen“, schrieb Trump. Die Wahlen sollen am 28. April stattfinden. Bei den Gesprächen mit Kanada soll es um Politik und Wirtschaft gehen und dazu führen, dass es für beide Länder gut sei, schrieb Trump weiter. Wie andere Länder ist Kanada von den zusätzlichen Autozöllen der USA ab 3. April betroffen. 

Auch Carney nannte das Gespräch über die Beziehungen der beiden Länder „sehr konstruktiv“. Er habe aber auch klargemacht, dass Kanada auf die neuen Zölle, die Trump ab dem 2. April einführen will, mit Gegenmaßnahmen reagieren werde. 

Auf die Frage eines Journalisten später im Weißen Haus, ob er darauf dann wie angekündigt mit weiteren Zöllen reagieren werde, sagte Trump: „Ja, absolut.“ Trump fügte dann aber hinzu: „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch, der Premierminister und ich, und ich glaube, dass die Dinge zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten sehr gut laufen werden.“

Carney hat sein Land zuvor auf eine Neuausrichtung der Beziehungen zu den USA eingeschworen. „Es ist offensichtlich, dass die Vereinigten Staaten kein verlässlicher Partner mehr sind“, sagte er in der Hauptstadt Ottawa. „Die alte Beziehung, die wir zu den Vereinigten Staaten hatten, die auf einer immer tieferen Integration unserer Volkswirtschaften und enger sicherheitspolitischer und militärischer Kooperation beruhte, ist vorbei.“

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Bei dem Treffen in London ging es auch darum, wie die Ukraine durch den erwarteten schweren Kriegswinter kommen kann.Henry Nicholls/Pool AFP/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Koalition der Willigen müht sich in London um Fortschritte

Die Initiative von US-Präsident Trump für Frieden in der Ukraine scheint festgefahren. Die europäischen Verbündeten Kiews kommen nur langsam voran. Wie geht es weiter im Ringen um ein Ende des Kriegs?

Der Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ und der dazugehörige Verband sollen nach Lateinamerika. (Archivbild)Federico Gambarini/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

USA entsenden Flugzeugträger nach Lateinamerika

Seit Wochen greifen die Vereinigten Staaten immer wieder Boote mutmaßlicher Drogenhändler an. Das Verteidigungsministerium legt nun nach. Doch es gibt auch Kritik an den Militäreinsätzen.