Politik Inland

Thüringen: 280 Schwerkranke warten auf Spenderorgan

Wie mehr Menschen zu Organspenden bewegt werden können, wird in Deutschland seit Jahren kontrovers diskutiert. Schwerkranke auf der Warteliste haben diese Zeit nicht.

Von dpa

27.09.2025

280 Menschen aus Thüringen stehen auf der Warteliste für Spenderorgane. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

280 Menschen aus Thüringen stehen auf der Warteliste für Spenderorgane. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

© Sebastian Gollnow/dpa

In Thüringen warten 280 schwer kranke Menschen auf Spenderorgane. Nach einer Statistik der für die Zuteilung von Spenderorganen zuständigen Stiftung Eurotransplantat standen zum Stichtag 31. August allein 133 Menschen wegen einer dringend benötigten Spenderniere auf der Warteliste. 122 Kranke warteten auf eine Leber, 25 auf ein Herz. Einzelne Patienten benötigten mehrere Organe gleichzeitig.

Sehr viel geringer hingegen war in den ersten acht Monaten dieses Jahres die Zahl der gespendeten Organe – trotz eines Anstiegs im Vergleich zu den beiden Vorjahren. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) zählte in Thüringen in diesem Zeitraum 81 Organe, die nach dem Tod der Spender entnommen wurden – nach 72 Spenderorganen im vergangenen Jahr und 41 im Jahr 2023. Als Organspender waren im Freistaat zum Stichtag 25 Menschen registriert.

Rückläufig war in Thüringen von Januar bis Ende August die Zahl der Organtransplantationen (61). Im Vergleichszeitraum 2024 waren es 67 nach 72 im Jahr 2023. Bundesweit hat die Zahl der Transplantationen hingegen im Vergleich zu den beiden Vorjahren auf 2.188 zugenommen. 2024 waren es 2.038 (2022: 2.027).

Bundesweite Danke-Veranstaltung

Nicht erfasst sind in der Statistik die Lebendspenden, auf die sich etwa das Thüringer Transplantationszentrum am Universitätsklinikum Jena wegen des Organmangels zunehmend konzentriert hat, speziell bei Lebertransplantationen.

Bundesweit warten 8.100 Menschen auf ein lebensrettendes Organ. Bei einer zentralen Danke-Veranstaltung in Halle an der Saale würdigt die DSO den Einsatz von Organspendern.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren