Politik Inland

Tag der Deutschen Einheit - Landtag lädt zum Festakt

Zum Tag der Deutschen Einheit kommen der Journalist Robin Alexander und die Politikwissenschaftlerin Astrid Lorenz nach Dresden. Wer live dabei sein will, muss sich vorab anmelden.

Von dpa

16.09.2025

Der sächsische Landtag hat zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit eingeladen. (Archivbild)Robert Michael/dpa

Der sächsische Landtag hat zum Festakt am Tag der Deutschen Einheit eingeladen. (Archivbild)Robert Michael/dpa

© Robert Michael/dpa

Den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiert der sächsische Landtag in diesem Jahr mit einer Diskussionsrunde zur parlamentarischen Demokratie. Gemeinsam mit dem Journalisten Robin Alexander und der Leipziger Politikwissenschaftlerin Astrid Lorenz widmet sich Landtagspräsident Alexander Dierks (CDU) diesem Thema. Eingeladen sind neben Abgeordneten des Landtags und des Bundestags auch Mitglieder des Verfassungsgerichtshofes und der Staatsregierung sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

Wer den Festakt persönlich im Landtag erleben will, muss sich vorher auf der Internetseite des Landtags anmelden. Die Zahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt, sie werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Es gibt auch eine Übertragung per Livestream auf dem Youtube-Kanal des Landtags.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Linke befürchtet Kahlschlag bei Sozialausgaben

Aus Sicht der Linken klaffen Anspruch und Realität beim Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2026/27 auseinander. Die Oppositionsfraktion sieht die Gefahr von Kürzungen durch die Hintertür.

Die Verfassungsrichter in Münster haben im Streit um Kredite während der Corona-Pandemie ein Urteil verkündet. (Archivbild)Guido Kirchner/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Verfassungsgerichtshof weist Klage von SPD und FDP zurück

Das NRW-Finanzministerium hatte vorsorglich in der Corona-Pandemie Kredite aufgenommen, die Gelder aber nicht im vollen Umfang benötigt. In Münster gibt es dazu nun ein Urteil, das knapp ausfällt.

Politik Inland

zur Merkliste

Finanzämter brauchen 51 Minuten pro Steuererklärung

Weniger als eine Stunde sitzen die Mitarbeiter im Finanzamt an einem Steuerfall. Ab Abgabe der Steuererklärung bis zum Abschluss der Bearbeitung vergeht jedoch wesentlich mehr Zeit.