Politik Inland

Regierungsplan: Freie Schulen sollen mehr Geld bekommen

Freie Schulen in Thüringen könnten bald mehr Unterstützung erhalten. Ein Gesetzentwurf sieht zusätzliche Millionen Euro und weniger Bürokratie vor.

Von dpa

15.09.2025

Die freien Schulen in Thüringen sollen mehr Geld bekommen. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

Die freien Schulen in Thüringen sollen mehr Geld bekommen. (Symbolbild) Bodo Schackow/dpa

© Bodo Schackow/dpa

Die freien Schulen in Thüringen sollen nach dem Willen der Brombeer-Koalition mehr Geld bekommen. Geplant ist ein Anstieg der Finanzhilfen im kommenden Jahr um 13,6 Millionen Euro auf 272,5 Millionen Euro, wie die Fraktionen von CDU, BSW und SPD mitteilten. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei beim Landtag eingereicht worden. Da die drei Parteien nur 44 von 88 Landtagssitzen haben, sind sie auf Stimmen der Linke oder der AfD angewiesen. 

Die Finanzhilfen sollen demnach in den Folgejahren „dynamisch fortgeschrieben“ werden. Auch die Nachweise zu den Finanzhilfen sollen künftig nur noch stichprobenhaft und nicht mehr flächendeckend geregelt werden. Das bedeute weniger Papierarbeit, hieß es.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen sprach von einem positiven Signal. Zwar habe man sich in einigen Punkten einen deutlichen und früheren Aufwuchs der Finanzhilfen gewünscht. Es sei aber ein verlässliches Fundament für das freie Schulwesen in Thüringen gelegt worden. Auch die Entbürokratisierung werde einen echten Mehrwert haben. 

Die Landesarbeitsgemeinschaft vertritt nach eigenen Angaben 160 freie Schulen im Freistaat, an der rund 30.000 Schülerinnen und Schüler lernen.

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Verfassungsschutz: AfD will ethnisch-homogenes Staatsvolk

Der Thüringer Verfassungsschutz sieht bei der AfD von Björn Höcke keine Mäßigung ihrer Positionen. Vielmehr reduziere die Partei die Menschen auf ihre biologisch abgeleitete, ethnische Zugehörigkeit.