Politik Inland

Potsdam feiert Amtsantritt von Oberbürgermeisterin Aubel

Noosha Aubel wird offiziell als Oberbürgermeisterin von Potsdam ins Amt eingeführt - mit Amtskette und vielen Gästen.

Von dpa

04.11.2025

Noosha Aubel startet mit viel Freude in das Amt als Potsdamer Oberbürgermeisterin. Die Arbeit hat sie bereits aufgenommen, nun folgt die Amtseinführung mit einem Festakt. Elisa Schu/dpa

Noosha Aubel startet mit viel Freude in das Amt als Potsdamer Oberbürgermeisterin. Die Arbeit hat sie bereits aufgenommen, nun folgt die Amtseinführung mit einem Festakt. Elisa Schu/dpa

© Elisa Schu/dpa

Potsdams neue Oberbürgermeisterin Noosha Aubel wird am Dienstagabend (18.00 Uhr) feierlich in ihr Amt eingeführt. Die parteilose Rathauschefin bekommt bei einem Festakt mit rund 200 Gästen die Amtskette überreicht. 

Aubel gewann die Stichwahl in der brandenburgischen Landeshauptstadt vor rund drei Wochen mit 72,9 Prozent der Stimmen - gegen einen Kandidaten der SPD. Als eines ihrer ersten Projekte kündigte sie an, sich für mehr Wohnraum und gegen steigende Mieten einzusetzen. Die parteilose Verwaltungschefin will zudem den Dialog mit den Bürgern stärken und ruft dazu auf, sich an der Gestaltung der Stadt zu beteiligen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde von Notfallmedizinern geprüft. (Archivbild)Rolf Vennenbernd/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Wer kommt zuerst dran, wenn in einer Notlage nicht genug Intensivbetten da sind? Das Bundesverfassungsgericht hat gesetzliche Regelungen zur sogenannten Triage unter die Lupe genommen.

Politik Inland

zur Merkliste

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen

Das Bundesverfassungsgericht hat Regelungen zur sogenannten Triage bei medizinischen Behandlungen für nichtig erklärt - also zu Prioritäten im Fall zu knapper Kapazitäten. Zwei Verfassungsbeschwerden von Notfall- und Intensivmedizinern hatten in Karlsruhe Erfolg, wie das Gericht mitteilte.

Politik Inland

zur Merkliste

Merz zu Antrittsbesuch in MV

Vor den politischen Beratungen von Kanzler Merz und der Landesregierung in Schwerin waren Geschichte und Kultur Gesprächsthemen. Doch dann sollte es um Wirtschaft und Senkung der Energiepreise gehen.