Politik Inland

Land bekommt deutlich mehr Erbschafts- und Schenkungssteuer

Im vergangenen Jahr ist per Erbschaft oder Schenkung in Niedersachsen ein Vermögen von 4,5 Milliarden Euro vermacht worden - das Land erhält rund 20 Prozent davon als Steuereinnahme.

Von dpa

10.10.2025

Das Land Niedersachsen hat im vergangenen Jahr von Erbschaften und Schenkungen profitiert. (Symbolbild)Jens Büttner/dpa

Das Land Niedersachsen hat im vergangenen Jahr von Erbschaften und Schenkungen profitiert. (Symbolbild)Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Das Land Niedersachsen hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Steuereinnahmen aus Erbschaften und Schenkungen bekommen. Per Schenkung oder Erbschaft sei im vergangenen Jahr ein Vermögen von 4,5 Milliarden Euro weitergereicht worden, das entspreche einer Steigerung im Vergleich mit 2023 um 40,2 Prozent (1,29 Milliarden Euro), teilte das Landesamt für Statistik in Hannover mit. 

Die festgesetzte Steuer habe sich um 48,4 Prozent (290 Millionen Euro) auf 889 Millionen Euro erhöht, hieß es. Die festgesetzte Erbschaftssteuer betrug demzufolge im vergangenen Jahr 679 Millionen Euro und die Schenkungssteuer 210 Millionen Euro. Der durchschnittliche steuerpflichtige Wert pro Erbschaft habe bei 216.159 Euro gelegen.

Eine Schenkung hatte laut Landesamt im vergangenen Jahr einen steuerpflichtigen Durchschnittswert von 339.882 Euro. Die festgesetzte Schenkungssteuer lag damit bei 210 Millionen Euro und im Mittel bei 56.081 Euro je Fall - das entspreche einer Steigerung um 91,4 Prozent im Vergleich mit 2023, so das Landesamt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Kretschmann will Zuschlag für KI-Gigafactory

Friedrich Merz reist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg. Kretschmann hat nicht viele Forderungen an den Kanzler. Nur ein Thema bringt er auf den Tisch.

Politik Inland

zur Merkliste

Atlas gibt neuen Blick auf Hamburg und sein Umland

Eine Großstadt wie Hamburg hört nicht einfach an den Stadtgrenzen auf. Auf vielfältige Art ist sie mit dem Umland verbunden. Ein neuer Stadt-Umland-Atlas zeigt die Verbindungen auf.