Politik Inland

Koalition will „Wildwuchs“ bei der Windkraft stoppen

Immer wieder gibt es Streit um neue Windräder. Brandenburg plant ein Moratorium, um Wildwuchs zu stoppen.

Von dpa

18.09.2025

Der Ausbau der erneuerbaren Energien mit dem Bau von Windkraftanlagen löst auch Proteste aus. (Symbolbild)Patrick Pleul/dpa

Der Ausbau der erneuerbaren Energien mit dem Bau von Windkraftanlagen löst auch Proteste aus. (Symbolbild)Patrick Pleul/dpa

© Patrick Pleul/dpa

Die Koalition von SPD und BSW in Brandenburg will einen „Wildwuchs“ beim Windkraftausbau eindämmen. Eine unkontrollierte Ausbreitung von Windenergieanlagen außerhalb bestimmter Planungszonen sorgt in Landkreisen immer wieder für Streit. Das BSW in Brandenburg sprach am Nachmittag von einem vereinbarten Moratorium, einer Aussetzung von Windkraftanlagen außerhalb ausgewiesener Vorranggebiete. Im Koalitionsausschuss berieten dazu die Spitzen von SPD und BSW. 

„Stoppschild“ für Wildwuchs

„Der Wildwuchs von Windkraftanlagen außerhalb der Vorranggebiete beschäftigt uns als SPD bereits seit Längerem intensiv. Das ist gerade ein großes Problem in den Landkreisen, wo es bisher noch keinen neuen Regionalplan gibt“, sagte der SPD-Generalsekretär Kurt Fischer. „Es braucht ein klares Stoppschild für den Wildwuchs bis verlässliche Steuerung und beschlossene Pläne vorliegen, damit die Strompreise in Brandenburg deutlich sinken.“

Die BSW-Landesvorsitzende Friederike Benda sagte laut einer Mitteilung: „Solange neue Regionalpläne fehlen und keine geordneten Verfahren sichergestellt sind, muss ein Aufschub für neue Windkraftprojekte her. Wer echte Akzeptanz für die Energiewende will, muss die Menschen im Land einbinden und geordnete Verfahren sicherstellen.“ 

Antrag für Landtagssitzung 

Die Fraktionen von SPD und BSW werden dazu einen Antrag für die Landtagssitzung kommende Woche einbringen. Brandenburg will sich demnach auch Bundesratsinitiativen von Mecklenburg-Vorpommern anschließen, die auch die Akzeptanz des Windkraftausbaus verbessern sollen. In Brandenburg drehen sich viel mehr Rotoren von Windkraftanlagen als in den meisten anderen Bundesländern.

Das könnte Sie auch interessieren
„Trump weist derzeit das Justizministerium an, Jagd auf seine politischen Feinde zu machen“, sagt der demokratische Senator Chris Murphy. J. Scott Applewhite/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

US-Demokraten warnen vor Verlust von Grundrechten

Die Demokraten werfen Trump vor, das Kirk-Attentat politisch auszunutzen und Grundrechte einzuschränken - und wollen die Meinungsfreiheit besser schützen. Hat ihr Vorhaben Aussicht auf Erfolg?