Politik Inland

Kabinett bringt 5,45 Milliarden Euro Investition auf den Weg

Bildung, Klima, Infrastruktur: Das geplante Investitionsprogramm wird Rheinland-Pfalz nach den Worten von Ministerpräsident Schweitzer deutlich voranbringen.

Von dpa

28.10.2025

Die Investitionsoffensive werde Rheinland-Pfalz spürbar verändern, verspricht Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). (Archivbild)Arne Dedert/dpa

Die Investitionsoffensive werde Rheinland-Pfalz spürbar verändern, verspricht Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). (Archivbild)Arne Dedert/dpa

© Arne Dedert/dpa

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat den Startschuss für die rund 5,45 Milliarden Euro umfassende Investitionsinitiative gegeben. Nach dem Inkrafttreten des Infrastrukturinvestitionsgesetzes auf Bundesebene in der vergangenen Woche habe das Kabinett die landesrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, damit das Geld schnell fließen könne, teilte die Staatskanzlei in Mainz mit. 

Gesetz soll im Dezember in den Landtag eingebracht werden

Das Gesetz solle im Dezember in den Landtag eingebracht und nach Möglichkeit Anfang kommenden Jahres verabschiedet werden. „Wir investieren dort, wo Menschen es im Alltag merken – in moderne Kitas und Schulen, in leistungsfähige Verkehrswege, in digitale Infrastruktur und in wirksamen Klimaschutz“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). Die Investitionsoffensive werde Rheinland-Pfalz spürbar verändern. Das Geld ist für zwölf Jahre vorgesehen. 

„Die Kommunen stehen im Mittelpunkt der Investitionsoffensive“, betonte Schweitzer. Mehr als 3,5 Milliarden Euro fließen in den kommunalen Bereich – das sind 60 Prozent der Bundesmittel (2,9 Milliarden Euro) plus 600 Millionen Euro zusätzliche Landesmittel. Die Verteilung erfolge über Regionalbudgets mit kommunaler Eigenverantwortung und einem transparenten Schlüssel: 90 Prozent nach Einwohnerzahl, 10 Prozent nach Finanzkraft. 

Kreise entscheiden gemeinsam mit Gemeinden über Prioritäten 

Über die Regionalbudgets entscheiden die Landkreise gemeinsam mit ihren Städten und Gemeinden, welche Projekte Priorität haben. 

Mit dem Landesanteil in Höhe von rund 1,95 Milliarden Euro setze Rheinland-Pfalz Impulse in elf Schwerpunkten – von Hochschulen und Wissenschaft über Gesundheit, Mobilität, Digitalisierung, Kultur, Sport und Klimaschutz bis zur energetischen Sanierung landeseigener Gebäude.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Hegseth nennt sich seit längerer Zeit Kriegsminister. (Archivbild)Alex Brandon/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Hegseth: 14 Tote bei drei US-Angriffen im Pazifik

Das US-Militär greift seit Wochen angeblich mit Drogen beladene Boote an - Dutzende Menschen sollen dabei getötet worden sein. Nun verkündet der Pentagon-Chef gleich mehrere Angriffe auf einmal.

Politik Inland

zur Merkliste

Umwandlung von Militär-Standorten gestoppt - auch in MV

Mehr Soldaten und Material: Die Bundeswehr soll wegen der veränderten Sicherheitslage deutlich größer werden. Pläne zur Aufgabe von Militär-Arealen werden aufgehoben - auch im Nordosten.